Liebe Sportfreundinnen und liebe Sportfreunde,
der Vorstand des Ostroher SC hat entschieden, dass ab sofort sämtliche Aktivitäten des Vereins ausgesetzt werden. Der Grund für diese Maßnahme ist das Coronavirus und die damit einhergehende Entwicklung in unserer Gesellschaft. Um das allgemeine Ansteckungsrisiko zu minimieren und um der sich umgreifenden Verunsicherung entgegenzuwirken, entschied sich der Vorstand für diesen Weg. Sämtliche Aktivitäten sollen bis Ende der Osterferien (19.04.2020) ruhen und dann - so der jetzige Stand - fortgesetzt werden. Wir werden Sie/Euch auf der Homepage weiter auf dem Laufenden halten. Der Vorstand
0 Kommentare
Erfolgreicher Start der Walking-Football-Sparte
Nun ist es bereits einige Wochen her. Nach der Auftaktveranstaltung am 25. Januar mit SHFV-Referent Andreas Merle wurde im Ostroher Sportclub wöchentlich dieses Sportangebot durchgeführt. Derzeit finden sich an den Übungstagen etwa 10 Teilnehmer ein, um ihre alte Leidenschaftteilweise nach Jahren ohne Fussball- wieder nachgehen zu können. Auch Mitglieder, die nie Fussball gespielt haben, sind dazugekommen. Die besonderen Regeln (ohne Sprints, Körperkontakt und Abseits) lassen es kaum zu, sich beim Walking-Football verletzen zu können. Trotzdem ist es wichtig, vor dem Trainingsspiel bei den Aufwärmübungen mitzumachen. Läuft erst einmal der Ball, ist es wie immer im Freizeitfussball: Spielwitz, charmant verbale Kommentare, ja auch Ehrgeiz, den Ball ins Ziel zu führen - sind ein Selbstverständnis. Unser ältester Teilnehmer ist 85 Jahre, der jüngste hat die fünf vor der Null noch vor sich. Nun hat der OSC-Vorstand beschlossen, dieses Spartenangebot fest zu verankern. Die Übungsstunde findet statt: Immer montags von 17.30 - 19.00 Uhr Sporthalle Ostrohe am Spanngrund Alle, die Interesse haben, sind herzlich eingeladen, an einem kostenlosen Training teilzunehmen. Mitzubringen sind lediglich geeignete Hallenschuhe. Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Weitere Infos sind erhältlich unter www.ostrohersportclub.de oder telefonisch unter 017655009137. Ansprechpartner : Christoph Sieß Erste – Hilfe – Grundkurs beim Ostroher Sportclub
04.04.2020 – 8.30 Uhr Für alle OSC Trainer, Übungsleiter und Interessierte! Dieser Kurs ist für alle Mitglieder des OSC kostenfrei. Über zahlreiche Anmeldungen freuen wir uns! Bitte Rückmeldung an: Gabi Boldt Tel. 0481/5477 gabriele.boldt[at]aol.com Während der OSC-Jahreshauptversammlung wurde Christoph Sieß auf eigenen Wunsch als Vorsitzender verabschiedet. In der Dankes-Laudatio – mit bewegenden Worten vorgenommen durch Kassenwart Helmut Wagner – wurde zurückgeblickt auf das Wirken von Christoph in 18 Jahren Vorstandstätigkeit . Sichtlich gerührt bedankte sich Christoph und erhielt zum Abschied ein Blumenstrauss und einen Reisegutschein.
10 Jahre Mitgliedschaft Lisa Fedders, Fabian Hohmann, Bärbel Schmidt, Diana Reimers, Tim Bergmann, Monja Bergmann, Greta Bergmann, Heike Kracht, Frede Strunk, Max Willi Skibbe, Benjamin Preuß, Olaf Hargens, Tim Fischer, Dirk Vornheim 20 Jahre Mitgliedschaft Joachim Boldt, Gabi Boldt, Volker Bröcker, Silvia Bröcker, Anna Fedders, Silvan Manhani, Manfred Johannsen, Brigitte Johannsen, Dr.Rainer Kunze, Sybille Kunze, Giovanni Nicosia, Erika Pahl, Magnus Reinhardt, Tammy Stellbrinck, Dario Stellbrinck, Uwe Thomsen, Roswitha Thomsen 25 Jahre Mitgliedschaft (silberne Anstecknadel ) Heike Diestelkamp, Johanna Diestelkamp, Jan Gustmann Fabian von Hemm, Annelene Langmaack, Kerstin Matthiessen, Bryan Richter, Henry Reinhardt, Jonas Reinhardt, Nina Linn Reinhardt, Bernd Ulbrich, Andrea Ulbrich, Lars Ulbrich, Torge Ulbrich, Anneke Ulbrich, Lasse Zins, Lennart Zins 30 Jahre Mitgliedschaft Rüdiger Bies, Heinz Dieter Harms, Ingrid Harms, Otto Tagge 40 Jahre Mitgliedschaft Gerda Lorenz Ehrung für langjährige Übungsleitertätigkeit • Silke Kolbe (20 Jahre Sportabzeichen) • Marga Petter (25 Jahre Volleyball) EINLADUNG
Der Ostroher Sport Club lädt alle Mitglieder, sportinteressierte Ostroher Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste zur Jahreshauptversammlung 2020 am Freitag, den 07. Februar um 19:00 Uhr in das Vereinslokal Pohns in Ostrohe recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV vom 08.02.2019 3. Ehrungen 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden ( im Anschluss Bestätigung der Spartenleiter ) 5. Kassenbericht und Mitgliederbestand/-entwicklung 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen a. 1. Vorsitzende/r b. Schriftführer c. 1. Beisitzer/in d. 3. Beisitzer/in e. Kassenprüfer/in 9. Anträge (Anträge sind beim 1. Vorsitzenden bis 31.01.2020 einzureichen) 10. Verschiedenes VEREIN Der Ostroher Sportclub und der Schleswig-Holsteinische Fussballverband laden ein zur Infoveranstaltung „Walking Football“. Termin ist der 25.Januar 2020 um 14.00 Uhr in der Ostroher Sporthalle am Spanngrund. Mitglieder, Nichtmitglieder sowie Gäste sind herzlich willkommen. Was ist Walking Football? Walking Football auf den Punkt gebracht Man muss nur lange genug warten, dann kommt schon das Richtige. Frühere Versuche, die eigene, längst vergangene Fußballkarriere sozusagen im Hauruck-Verfahren wiederzubeleben, endeten in schöner Regelmäßigkeit in Muskelverletzungen – meist in Rekordzeit. Auch das Fallen sah nicht mehr so elegant aus wie noch vor Jahrzehnten. Dann ist die Schwerkraft einfach nur noch ein ganz mieser Verräter. Es ist schon bitter,wenn der Körper den Steuerimpulsen des eigenen Gehirns nicht mehr so recht folgen mag– als wären selbstverständliche motorische Grundmuster von einst komplett gelöscht und für immer verloren. Wem es bisher genauso gegangen ist oder aus anderen körperlichen Gründen auf das heißgeliebte Kicken verzichten musste,kann nun aufatmen: „Walking Football“ heißt die Alternative für alle, die im Alter ihrem Lieblingssport nicht mehr mit der gewohnten Intensität nachgehen können, die Füße aber trotzdem nicht vom Leder lassen wollen. Wie der Name schon sagt, darf beim Geh-Fußball nicht gerannt werden. Zudem muss der Ball unter Hüfthöhe bleiben. Harter Körperkontakt und Fouls sind tabu, wodurch beim„Walking Football“ das Verletzungsrisiko gemindert ist. Ein Verstoß führt zu einem Freistoß für die gegnerische Mannschaft. Die altersgerechte und gesundheitsfördernde Variante des Kickens wurde erstmals 2011 in Chesterfield/England gespielt–und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1000 Mannschaften, einige auch in einem geregelten Spielbetrieb auf Kleinfeld und Mini-Tore, bestreiten den neuen Trend in England. Wahrlich die mit Abstand beste Idee, die seit langem von der Insel auf den Kontinent schwappte–viel besser, als so manche andere... Über die Niederlande gelangte„Walking Football“ mittlerweile auch nach Deutschland. Der SHFV will diese Spielart im Land zwischen den Meeren weiter etablieren. www.shfv-kiel.de/walking-football VEREIN
Die im Februar 2019 beschlossene Anpassung der Mitgliederbeiträge tritt ab dem 01.01.2020 in Kraft. Beiträge ab 2020 im Überblick 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr 7 Euro, Erwachsene 13 Euro, Familienpauschale 1,25 Euro, passive Mitglieder (15 Euro jährlich, wird jeweils zum 01.04. abgebucht) 6 Euro, einmalige Aufnahmegebühr pro Mitglied der Vorstand FUSSBALL
Fußballnachwuchs des Ostroher SC erhält neue Trainingsanzüge Endlich war es so weit. Am 05. Dezember erhielten die Kinder der G Jugend des Ostroher Sportclubs tolle Trainingsanzüge in den Farben des Vereins. Die Kinder sowie der Betreuer der jüngsten Fußballer freuten sich riesig über die von der Fa. Hassoun Automobile Nord gesponserten Trainingsanzuge. Nun werden die Kinder nicht nur bei Heim- und Auswärtsspielen, die Farben des Vereins vertreten können. Der Stolz über den ersten Vereinsanzug war den Kindern deutlich anzusehen. Als Dank erhielt der Sponsor Mohamed Hassoun einen Blumenstrauß und noch lachende Kinderaugen dazu. Ein Dank gilt auch allen, die bei der Beschaffung der Anzüge mitgewirkt haben! |
FOLGE UNS AUF FACEBOOK FÜR WEITERE NEUIGKEITEN!
Archiv
November 2020
Sparten
Alle
|