OSTROHER SPORT CLUB

  • Start
  • Neuigkeiten
  • Der Verein
    • Termine
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Sparten
    • Fit für Jedermann
    • Freizeitgruppe
    • Fussball >
      • Herren
      • B-Junioren
      • C-Junioren
      • C-Junioren II
      • D-Junioren
      • E-Junioren
      • F-Junioren
      • G-Junioren
      • Altherren
      • Schiedsrichter
    • Gymnastik
    • Kinderturnen
    • Laufen
    • Nordic Walking
    • Pilates/Yoga
    • Reiten
    • Tischtennis
    • Walking Football
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
  • Mitglied werden
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Der Verein
    • Termine
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Sparten
    • Fit für Jedermann
    • Freizeitgruppe
    • Fussball >
      • Herren
      • B-Junioren
      • C-Junioren
      • C-Junioren II
      • D-Junioren
      • E-Junioren
      • F-Junioren
      • G-Junioren
      • Altherren
      • Schiedsrichter
    • Gymnastik
    • Kinderturnen
    • Laufen
    • Nordic Walking
    • Pilates/Yoga
    • Reiten
    • Tischtennis
    • Walking Football
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
  • Mitglied werden

C-JUNIOREN

Jahrgang: 06/07

​Spielklasse: Kreisliga West

Trainingszeiten: 
Montag | 17:30Uhr - 19:00Uhr | Treffpunkt Ostroher Sporthalle
Mittwoch | 17:30Uhr - 19:00Uhr | Treffpunkt Ostroher Sporthalle
Mittwoch | 17:00Uhr - 18:30Uhr | Treffpunkt Ostroher Sporthalle


Obmann: Jochen Karstens
Trainer: Magnus Ehlers
Co-Trainer: Wolfgang Ehlers

Jahresrückblick 2020

Freitag 17:15 Uhr: diese Nachricht habe ich in den letzten Wochen häufig in unsere Fußball-Whats’App-Gruppe geschickt. Am Freitag folgte dann der Einladungslink für unser Zoom Meeting. Not macht erfinderisch. So war es schon immer. Als wir alle Mitte März von der jetzigen Situation übernommen wurden, musste man kreativ werden. Wie soll/konnte es weitergehen?

Eine Mutter schrieb mich an, ob es nicht möglich wäre, für die Jungs kleine Videos zu drehen, damit sie nicht komplett das Gefühl für den Ball verlieren. So entstanden acht kleine Kurzfilme mit unterschiedlichsten Übungen.

Anfang April konnte man nach den ersten Lockerungen wieder Gedanken an ein „normales“ Training verschwenden. Man durfte sich mit bis zu zehn Personen auf Abstand draußen bewegen. Ein Rundlauf wurde geboren. Die Gruppe der Jungs wurde aufgeteilt. Eine Gruppe machte eine technische Übung, die andere durfte Torschuss trainieren. Nach einer gewissen Zeit wurde gewechselt, bis die Trainingszeit vorbei war.

Das Desinfizieren der Hände vor und nach dem Training wurde zum Ritual und auch die getrennten Trinkpausen waren für alle neu. Generell war Vieles anders und man selbst achtete phasenweise mehr auf den Abstand untereinander als auf die Fußhaltung oder das Stellungsspiel. Der Trainingsaufbau war auch anstrengender als vorher. Ich habe bis zu 160 Hütchen auf dem Trainingsplatz verteilt, um wenigstens ein bisschen das Gefühl vom Fußballspielen aufrecht zu erhalten. So hatte jeder Spieler mit Abstand seine eigene Zone zur nächsten Zone und konnte auf diese Weise mit seinen Mitspielern zusammenspielen und Tore erzielen.  Die Jungs waren und sind sehr diszipliniert, so dass wir immer alles ma-chen konnten. Selbst als wir zum Trainieren auf den Spielplatz nach Weddingstedt ausgewichen sind, lief dort alles glatt. Trotz dieser ganzen Umstände machte es totalen Spaß und man merkte, wie die Jungs selbst durch ein so einge-schränktes Training besser wurden, was sehr für diese Jungs spricht.

Trotz alledem war es für alle eine Erlösung, als man wieder normal trainieren und auch an Spielen teilnehmen durfte. Die Zeit wurde für Test-, Pokal- und Pflicht-spiele genutzt. Man konnte Fortschritte im Passspiel und Technik erkennen. Dass man trotzdem Spiele verlor, konnte auf eine Tatsache zurückgeführt werden, derer wir uns bewusst waren. Die Gegner waren ein Jahr älter als wir und dadurch kräftiger. Mit nur zwei Spielern aus dem alten C-Jugend-Jahrgang, sieben aus dem normalen C-Jugend-Jahrgang und sechs Spielern, die noch D-Jugend spielen dürfen und auch tun, haben wir ein kleines Zukunftsprojekt vor uns. Mal sehen, wo uns die Zukunft in diesem besonderen Jahr hinführt.
 
An dieser Stelle möchten Wolfgang und ich danke sagen. Der größte Dank gilt den Jungs, da sie immer alles mitgemacht haben und auch umgesetzt haben, was wir von ihnen verlangen. Aber auch den Eltern möchten wir danken, denn auch sie haben alles mitgemacht und uns unterstützt, wo sie nur konnten und auch versucht, mit uns gemeinsam Lösungen zu finden.

Ein Dankeschön geht auch an die Firma Gewetzki, die uns zum Ende dieses Jahres neue Präsentationsanzüge gesponsert hat sowie an die Firma Auvam aus Heide für die neuen Trainingsbälle, die wir nach der jetzigen Pause ausprobieren können.

Herzlichen Dank
Wolfgang und Magnus Ehlers


PARTNER DER MANNSCHAFT - GEMEINSAM STARK

Ostroher Sport Club e.V.
Helmut Wagner
​1. Vorsitzender

Geschäftsstelle
Ostroher Sport Club e.V.
Der Vorstand
Torfweg 8  in 25795 Weddingstedt

Downloads
Schaden melden
Impressum
Datenschutz
START               |               NEUIGKEITEN               |               ​DER VEREIN               |               ​SPARTEN               |               ​MITGLIED WERDEN
Bild
© 2022 Ostroher Sport Club e.V.  Alle Rechte vorbehalten