SPORTABZEICHEN
Spartenbeschreibung:
Gold, Silber oder Bronze - welches Sportabzeichen machst du?
Trainingszeiten:
Website, Regionalzeitung und den Aushang in den Schaukästen beachten
Spartenleiter:
Silke Kolbe
Spartenbericht 2024
Ich verweise zunächst auf die Presseberichte vom April 2024 über die OSC- Sportabzeichenverleihung und vom Juli über die Ehrungen und Prämien-Verleihungen durch den Kreissportverband.
siehe hier: https://www.ostrohersportclub.de/neuigkeiten/category/sportabzeichen
Es konnten dieses Jahr 78 Sportabzeichen erfolgreich abgeschlossen werden. Darauf entfielen auf Jugendliche 53 Sportabzeichen und auf Erwachsene 25 Sportabzeichen.
In diesem Jahr wurden mehrere individuelle Abnahmetermine angeboten, dazu kamen noch Termine für das Fahrradfahren auf der Kurzstrecke. Die Prüfanforderungen für das Schwimmen konnten u.a. während der Dienstagszeit unserer Schwimmsparte erfüllt werden.
Die Bundesjugendspiele der Schulen am Moor Ostrohe und Süderholm wurden in diesem Jahr durchgeführt, allerdings unter neuen Modalitäten. Es war schwierig, diese Ergebnisse für das Sportabzeichen zu übernehmen, sodass die Absolventenzahl bei den Schülern geringer ausgefallen ist. Ich danke aber für die gute Zusammenarbeit mit den Schulen!
In den unterschiedlichen Wettbewerben konnten wieder eine Schulklasse, 4 Teams und auch 3 Familien gemeldet werden. Dabei waren als Team auch die Fußball A-Junioren unter Trainer Magnus Ehlers, die nun schon seit Jahren ihre Vielseitigkeit beweisen und immer mit viel Elan dabei sind.
Ein Aufruf an alle Sportler und sportlich Gebliebenen: Versucht es einmal, denn im Alter wird es wieder einfacher! Ein Versuch wäre es doch wert, oder?
Silke Kolbe
Ich verweise zunächst auf die Presseberichte vom April 2024 über die OSC- Sportabzeichenverleihung und vom Juli über die Ehrungen und Prämien-Verleihungen durch den Kreissportverband.
siehe hier: https://www.ostrohersportclub.de/neuigkeiten/category/sportabzeichen
Es konnten dieses Jahr 78 Sportabzeichen erfolgreich abgeschlossen werden. Darauf entfielen auf Jugendliche 53 Sportabzeichen und auf Erwachsene 25 Sportabzeichen.
In diesem Jahr wurden mehrere individuelle Abnahmetermine angeboten, dazu kamen noch Termine für das Fahrradfahren auf der Kurzstrecke. Die Prüfanforderungen für das Schwimmen konnten u.a. während der Dienstagszeit unserer Schwimmsparte erfüllt werden.
Die Bundesjugendspiele der Schulen am Moor Ostrohe und Süderholm wurden in diesem Jahr durchgeführt, allerdings unter neuen Modalitäten. Es war schwierig, diese Ergebnisse für das Sportabzeichen zu übernehmen, sodass die Absolventenzahl bei den Schülern geringer ausgefallen ist. Ich danke aber für die gute Zusammenarbeit mit den Schulen!
In den unterschiedlichen Wettbewerben konnten wieder eine Schulklasse, 4 Teams und auch 3 Familien gemeldet werden. Dabei waren als Team auch die Fußball A-Junioren unter Trainer Magnus Ehlers, die nun schon seit Jahren ihre Vielseitigkeit beweisen und immer mit viel Elan dabei sind.
Ein Aufruf an alle Sportler und sportlich Gebliebenen: Versucht es einmal, denn im Alter wird es wieder einfacher! Ein Versuch wäre es doch wert, oder?
Silke Kolbe