SPORTABZEICHEN
Spartenbeschreibung:
Gold, Silber oder Bronze - welches Sportabzeichen machst du?
Trainingszeiten:
Website, Regionalzeitung und den Aushang in den Schaukästen beachten
Spartenleiter:
Silke Kolbe
Sportabzeichen-Verleihung beim Ostroher Sport Club
Im März wurde beim Ostroher Sport Club in liebgewonnener Tradition im Dörpshus Ostroh` die
Verleihung der Sportabzeichen aus dem Jahr 2024 durch die Spartenleiterin Silke Kolbe
vorgenommen.
Es hatte sich eine nette Runde zur Verleihung mit Kaffee und Kuchen und ausgiebigen Gesprächen
zusammengefunden.
Die Zusammenarbeit mit den Schulen am Moor mit den Standorten in Ostrohe und Süderholm wurde
wieder durchgeführt. Allerdings schafften es diesmal nur insgesamt 34 Schulkinder, die Bedingungen
zu erfüllen.
Bei den Jugendlichen haben wieder die Fußball A-Junioren mit sehr viel Elan teilgenommen.
Hier die erfolgreichen 15 jugendlichen Absolventen:
Bronze: Ove Feuker, Sahil Heidari, Fabian Hohmann, Jelle Kosuck und David Slehofer
Silber: Ben-Linau Hein und Arman Mikayenlyan.
Gold: Maurice Avemarie, Hannes Becker, Lasse Bertels, Jost Hagelstein, Henry Reimers, Tjark
Schröder, Henry Schulz und Niklas Wilke.
Des Weiteren haben sich folgende Jugendliche erfolgreich bewährt:
Silber: Louisa Marie Heitmann, Mia Sophie Wolf und Alexander Wolf.
Seit mehreren Jahren besteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst
Kooperation in Schleswig-Holstein, Standort Ostrohe, und über unseren Sportverein haben Jule
Fincks (3. Prüfung), Timo Kutsche (2. Prf.), Ursula Lau (8. Prf.) und Gesa Staben (3. Prf.) in Silber und
Lena Boldt (4. Prf.) und Daniela Wolf (14. Prf.) in Gold erfolgreich ihre Sportabzeichen abgelegt.
Hier die folgenden anderen Absolventen im Erwachsenenbereich:
Silber: Magnus Ehlers (2. Prf.) Silke Stange ( 22. Prf.)
Gold: Elke Midwer (3. Prf.) Maren Barmwater und Holger Reimers (7. Prf.) Karen Bojens (12. Prf.),
Martina von Buch und Christoph Sieß (14. Prf.), Dörthe Bölter (15. Prf.) Maren Pycha (18. Prf.), Horst
Rohwer (20. Prf.), Birgit Reinhardt (23. Prf.), Maren Oesau (24. Prf.), Anke Rohwer und Kerstin
Matthiessen (26. Prf.), Behrend Bendtschneider (30. Prf.), Silke Kolbe (32. Prf.), Helga Schlegel (41.
Prf.) und Marga Petter mit der 42. Prüfung.
Dörthe Bölter für das 15., Horst Rohwer für das 20. und Behrend Bendtschneider für das 30.
Sportabzeichen erhielten ein “Extra-Dankeschön” .
Im Jahre 2024 konnten so insgesamt 77 Sportabzeichen über den Ostroher Sport Club abgenommen
werden und wir starten nun voller Elan ins neue Sportabzeichen-Jahr 2025
Text und Bild:
Silke Kolbe
Im März wurde beim Ostroher Sport Club in liebgewonnener Tradition im Dörpshus Ostroh` die
Verleihung der Sportabzeichen aus dem Jahr 2024 durch die Spartenleiterin Silke Kolbe
vorgenommen.
Es hatte sich eine nette Runde zur Verleihung mit Kaffee und Kuchen und ausgiebigen Gesprächen
zusammengefunden.
Die Zusammenarbeit mit den Schulen am Moor mit den Standorten in Ostrohe und Süderholm wurde
wieder durchgeführt. Allerdings schafften es diesmal nur insgesamt 34 Schulkinder, die Bedingungen
zu erfüllen.
Bei den Jugendlichen haben wieder die Fußball A-Junioren mit sehr viel Elan teilgenommen.
Hier die erfolgreichen 15 jugendlichen Absolventen:
Bronze: Ove Feuker, Sahil Heidari, Fabian Hohmann, Jelle Kosuck und David Slehofer
Silber: Ben-Linau Hein und Arman Mikayenlyan.
Gold: Maurice Avemarie, Hannes Becker, Lasse Bertels, Jost Hagelstein, Henry Reimers, Tjark
Schröder, Henry Schulz und Niklas Wilke.
Des Weiteren haben sich folgende Jugendliche erfolgreich bewährt:
Silber: Louisa Marie Heitmann, Mia Sophie Wolf und Alexander Wolf.
Seit mehreren Jahren besteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst
Kooperation in Schleswig-Holstein, Standort Ostrohe, und über unseren Sportverein haben Jule
Fincks (3. Prüfung), Timo Kutsche (2. Prf.), Ursula Lau (8. Prf.) und Gesa Staben (3. Prf.) in Silber und
Lena Boldt (4. Prf.) und Daniela Wolf (14. Prf.) in Gold erfolgreich ihre Sportabzeichen abgelegt.
Hier die folgenden anderen Absolventen im Erwachsenenbereich:
Silber: Magnus Ehlers (2. Prf.) Silke Stange ( 22. Prf.)
Gold: Elke Midwer (3. Prf.) Maren Barmwater und Holger Reimers (7. Prf.) Karen Bojens (12. Prf.),
Martina von Buch und Christoph Sieß (14. Prf.), Dörthe Bölter (15. Prf.) Maren Pycha (18. Prf.), Horst
Rohwer (20. Prf.), Birgit Reinhardt (23. Prf.), Maren Oesau (24. Prf.), Anke Rohwer und Kerstin
Matthiessen (26. Prf.), Behrend Bendtschneider (30. Prf.), Silke Kolbe (32. Prf.), Helga Schlegel (41.
Prf.) und Marga Petter mit der 42. Prüfung.
Dörthe Bölter für das 15., Horst Rohwer für das 20. und Behrend Bendtschneider für das 30.
Sportabzeichen erhielten ein “Extra-Dankeschön” .
Im Jahre 2024 konnten so insgesamt 77 Sportabzeichen über den Ostroher Sport Club abgenommen
werden und wir starten nun voller Elan ins neue Sportabzeichen-Jahr 2025
Text und Bild:
Silke Kolbe
Spartenbericht 2024
Ich verweise zunächst auf die Presseberichte vom April 2024 über die OSC- Sportabzeichenverleihung und vom Juli über die Ehrungen und Prämien-Verleihungen durch den Kreissportverband.
siehe hier: https://www.ostrohersportclub.de/neuigkeiten/category/sportabzeichen
Es konnten dieses Jahr 78 Sportabzeichen erfolgreich abgeschlossen werden. Darauf entfielen auf Jugendliche 53 Sportabzeichen und auf Erwachsene 25 Sportabzeichen.
In diesem Jahr wurden mehrere individuelle Abnahmetermine angeboten, dazu kamen noch Termine für das Fahrradfahren auf der Kurzstrecke. Die Prüfanforderungen für das Schwimmen konnten u.a. während der Dienstagszeit unserer Schwimmsparte erfüllt werden.
Die Bundesjugendspiele der Schulen am Moor Ostrohe und Süderholm wurden in diesem Jahr durchgeführt, allerdings unter neuen Modalitäten. Es war schwierig, diese Ergebnisse für das Sportabzeichen zu übernehmen, sodass die Absolventenzahl bei den Schülern geringer ausgefallen ist. Ich danke aber für die gute Zusammenarbeit mit den Schulen!
In den unterschiedlichen Wettbewerben konnten wieder eine Schulklasse, 4 Teams und auch 3 Familien gemeldet werden. Dabei waren als Team auch die Fußball A-Junioren unter Trainer Magnus Ehlers, die nun schon seit Jahren ihre Vielseitigkeit beweisen und immer mit viel Elan dabei sind.
Ein Aufruf an alle Sportler und sportlich Gebliebenen: Versucht es einmal, denn im Alter wird es wieder einfacher! Ein Versuch wäre es doch wert, oder?
Silke Kolbe
Ich verweise zunächst auf die Presseberichte vom April 2024 über die OSC- Sportabzeichenverleihung und vom Juli über die Ehrungen und Prämien-Verleihungen durch den Kreissportverband.
siehe hier: https://www.ostrohersportclub.de/neuigkeiten/category/sportabzeichen
Es konnten dieses Jahr 78 Sportabzeichen erfolgreich abgeschlossen werden. Darauf entfielen auf Jugendliche 53 Sportabzeichen und auf Erwachsene 25 Sportabzeichen.
In diesem Jahr wurden mehrere individuelle Abnahmetermine angeboten, dazu kamen noch Termine für das Fahrradfahren auf der Kurzstrecke. Die Prüfanforderungen für das Schwimmen konnten u.a. während der Dienstagszeit unserer Schwimmsparte erfüllt werden.
Die Bundesjugendspiele der Schulen am Moor Ostrohe und Süderholm wurden in diesem Jahr durchgeführt, allerdings unter neuen Modalitäten. Es war schwierig, diese Ergebnisse für das Sportabzeichen zu übernehmen, sodass die Absolventenzahl bei den Schülern geringer ausgefallen ist. Ich danke aber für die gute Zusammenarbeit mit den Schulen!
In den unterschiedlichen Wettbewerben konnten wieder eine Schulklasse, 4 Teams und auch 3 Familien gemeldet werden. Dabei waren als Team auch die Fußball A-Junioren unter Trainer Magnus Ehlers, die nun schon seit Jahren ihre Vielseitigkeit beweisen und immer mit viel Elan dabei sind.
Ein Aufruf an alle Sportler und sportlich Gebliebenen: Versucht es einmal, denn im Alter wird es wieder einfacher! Ein Versuch wäre es doch wert, oder?
Silke Kolbe