D-JUNIOREN
Jahrgang: 12/13
Spielklasse: Staffel A
Trainingszeiten:
Montag | 17:30Uhr - 19:00Uhr | Treffpunkt Ostroher Sporthalle
Mittwoch | 17:30Uhr - 19:00Uhr | Treffpunkt Ostroher Sporthalle
Freitag | 17:00Uhr - 19:00Uhr | Treffpunkt Ostroher Sporthalle
Obmann: Jochen Karstens
Trainer: Heiko Hargens, Oke Karstens
Spielklasse: Staffel A
Trainingszeiten:
Montag | 17:30Uhr - 19:00Uhr | Treffpunkt Ostroher Sporthalle
Mittwoch | 17:30Uhr - 19:00Uhr | Treffpunkt Ostroher Sporthalle
Freitag | 17:00Uhr - 19:00Uhr | Treffpunkt Ostroher Sporthalle
Obmann: Jochen Karstens
Trainer: Heiko Hargens, Oke Karstens
Jahresbericht 2024
Wir treffen uns mittlerweile montags und donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Training auf dem Sportplatz am Bronkweg in Ostrohe.
Am Anfang des Jahres spielten wir 4 Hallenturniere. Durch Kontakte, die bei einem Feldturnier in Büdelsdorf im Jahr 2023 erstellt wurden, spielten wir in Erfde (SG Stapelholm), Garding (SG Eiderstedt II), Nordhastedt und natürlich die Hallenkreismeisterschaften in Brunsbüttel. In Nordhastedt belegten wir, wie im Vorjahr auch, den 1.Platz. Bei allen anderen Turnieren landeten wir im Mittelfeld.
Wir treffen uns mittlerweile montags und donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Training auf dem Sportplatz am Bronkweg in Ostrohe.
Am Anfang des Jahres spielten wir 4 Hallenturniere. Durch Kontakte, die bei einem Feldturnier in Büdelsdorf im Jahr 2023 erstellt wurden, spielten wir in Erfde (SG Stapelholm), Garding (SG Eiderstedt II), Nordhastedt und natürlich die Hallenkreismeisterschaften in Brunsbüttel. In Nordhastedt belegten wir, wie im Vorjahr auch, den 1.Platz. Bei allen anderen Turnieren landeten wir im Mittelfeld.
Im Januar holten wir auch unsere Weihnachtsfeier nach. Wir trafen uns im Bowlingcenter Heide und rollten eine ruhige Kugel, danach war dann noch Pizza essen angesagt.
Durch eine prall gefüllte Mannschaftskasse besorgten wir für jedes Kind im Februar einen Trainingspullover. Dieses ist nur mit der Hilfe der Eltern möglich. Mit dem Verkauf bei den Heimspielen (Getränke, Naschis, belegte Brötchen und ab und zu auch mal Wurst) kommt im Jahr schon ein beachtliches Sümmchen zusammen. Die Organisationen des Verkaufs bei den Spielen übernehmen die Eltern komplett in Eigenregie. Soweit wir das beurteilen können, läuft dieses im Großen und Ganzen auch ohne Probleme.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Mutter von Jonas, Jessica Christiansen, die die Beflockung mit dem OSC-Wappen und die Initialen der Kinder übernommen hat.
Die Saison schlossen wir im Sommer mit dem 5. Platz in der Staffel A Nord ab.
Zum Saisonabschluss spielten wir noch ein Kleinfeldturnier in Brunsbüttel. Ausrichter war die Firma Sasol Germany GmbH. Bei höchstsommerlichen Temperaturen (um die 30 Grad) belegten wir den 4.Platz und gewannen einen Gutschein über Sweatshirts für die gesamte Mannschaft. Dazu später mehr.
Das Abschlussfest feierten wir auf dem Anwesen der Familie Böhm in Barkenholm. Bei ebenfalls wieder bestem Wetter (zum Glück mit einem Schwimmteich) wurde abends dann noch Döner gegessen. Die Getränke für dieses Event spendete „Karosseriebau Böhm“, Hinrich-Schmidt-Str. 26a, 25746 Heide. Auch wenn Jens das nicht hören mag, Ehre wem Ehre gebührt. Vielen Dank dafür. An diesem Nachmittag wurde auch der Trainingsfleißigste der Saison 2023/2024 ausgezeichnet. Bei 101 Einheiten (Training, Spiele Turniere) war es, man mag es kaum glauben, Jakob Böhm (hört sich an wie abgesprochen !!!). Er wurde mit einem von uns gewonnen Pokal belohnt.
Im Sommer dann wieder der große Umbruch. Von 15 Kindern mussten 7 Kinder in die nächste Altersklasse (C-Jugend) aufsteigen. Leider können wir beim Ostroher SC diese Altersklasse Personalbedingt nicht anbieten, sodass jedes Jahr Kinder den Verein wechseln bzw. ganz aufhören. Dieses war in den vorherigen Jahren auch schon der Fall und wird in den nächsten Jahren auch noch schlimmer werden. Eine von mir erhoffte Spielgemeinschaft mit Nordhastedt und Hemmingstedt kam leider nicht zustande. Dafür ist Süderholm mit aufs Boot aufgesprungen und hat dann gleich noch einen Spieler abgeworben.
Zum Glück sind aber aus der E-Jugend die gleiche Anzahl von Spielern hochgerückt. Somit konnte im Sommer wieder eine D-Jugend gemeldet werden. Zurzeit nehmen 13,5 Spielerinnen und Spieler an den Übungseinheiten und an den Spielen teil. Es ist uns noch nicht gelungen, die Eltern des halben Kindes beizubringen, das man sich gerne bei Trainingseinheiten und gerade bei Punktspielen abzumelden hat. Aber was soll man machen.
Da wir viele wichtige Spieler verloren haben und der jüngere Jahrgang körperlich noch nicht so weit ist (gefühlt haben wir die kleinste, schmächtigste und leichteste Mannschaft im Kreis/Welt) ist die Qualifikation zur Staffeleinteilung ab Januar 2025 für uns auch nur zweitrangig gewesen. Wichtig war es für uns das die Kinder trotz teilweiser zweistelliger Niederlagen weiterhin Spaß am Fußball haben. So beendeten wir die Qualifikation auf dem 8.Platz von 9 Mannschaften. Wobei die letzten beiden Spiele mit einem 3:3 bei der SG Kickers Eider II und einem 7:1 Sieg gegen Tura Meldorf II die ersten Punkte einbrachten. Es ist also Licht am Horizont zu erkennen
Die Saison schlossen wir im Sommer mit dem 5. Platz in der Staffel A Nord ab.
Zum Saisonabschluss spielten wir noch ein Kleinfeldturnier in Brunsbüttel. Ausrichter war die Firma Sasol Germany GmbH. Bei höchstsommerlichen Temperaturen (um die 30 Grad) belegten wir den 4.Platz und gewannen einen Gutschein über Sweatshirts für die gesamte Mannschaft. Dazu später mehr.
Das Abschlussfest feierten wir auf dem Anwesen der Familie Böhm in Barkenholm. Bei ebenfalls wieder bestem Wetter (zum Glück mit einem Schwimmteich) wurde abends dann noch Döner gegessen. Die Getränke für dieses Event spendete „Karosseriebau Böhm“, Hinrich-Schmidt-Str. 26a, 25746 Heide. Auch wenn Jens das nicht hören mag, Ehre wem Ehre gebührt. Vielen Dank dafür. An diesem Nachmittag wurde auch der Trainingsfleißigste der Saison 2023/2024 ausgezeichnet. Bei 101 Einheiten (Training, Spiele Turniere) war es, man mag es kaum glauben, Jakob Böhm (hört sich an wie abgesprochen !!!). Er wurde mit einem von uns gewonnen Pokal belohnt.
Im Sommer dann wieder der große Umbruch. Von 15 Kindern mussten 7 Kinder in die nächste Altersklasse (C-Jugend) aufsteigen. Leider können wir beim Ostroher SC diese Altersklasse Personalbedingt nicht anbieten, sodass jedes Jahr Kinder den Verein wechseln bzw. ganz aufhören. Dieses war in den vorherigen Jahren auch schon der Fall und wird in den nächsten Jahren auch noch schlimmer werden. Eine von mir erhoffte Spielgemeinschaft mit Nordhastedt und Hemmingstedt kam leider nicht zustande. Dafür ist Süderholm mit aufs Boot aufgesprungen und hat dann gleich noch einen Spieler abgeworben.
Zum Glück sind aber aus der E-Jugend die gleiche Anzahl von Spielern hochgerückt. Somit konnte im Sommer wieder eine D-Jugend gemeldet werden. Zurzeit nehmen 13,5 Spielerinnen und Spieler an den Übungseinheiten und an den Spielen teil. Es ist uns noch nicht gelungen, die Eltern des halben Kindes beizubringen, das man sich gerne bei Trainingseinheiten und gerade bei Punktspielen abzumelden hat. Aber was soll man machen.
Da wir viele wichtige Spieler verloren haben und der jüngere Jahrgang körperlich noch nicht so weit ist (gefühlt haben wir die kleinste, schmächtigste und leichteste Mannschaft im Kreis/Welt) ist die Qualifikation zur Staffeleinteilung ab Januar 2025 für uns auch nur zweitrangig gewesen. Wichtig war es für uns das die Kinder trotz teilweiser zweistelliger Niederlagen weiterhin Spaß am Fußball haben. So beendeten wir die Qualifikation auf dem 8.Platz von 9 Mannschaften. Wobei die letzten beiden Spiele mit einem 3:3 bei der SG Kickers Eider II und einem 7:1 Sieg gegen Tura Meldorf II die ersten Punkte einbrachten. Es ist also Licht am Horizont zu erkennen
Jetzige D-Jugend mit dem gewonnenen Sweatshirt vom Sasol-Cup in Brunsbüttel
An dieser Stelle natürlich noch ein herzliches Dankeschön an den Ostroher SC, der die Beflockung des gewonnenen Sweatshirts mit Spielerinitialen, Schriftzug der Vereins auf dem Rücken, sowie das Vereinswappen übernommen hat.
Liebe Grüße Oke und Heiko
An dieser Stelle natürlich noch ein herzliches Dankeschön an den Ostroher SC, der die Beflockung des gewonnenen Sweatshirts mit Spielerinitialen, Schriftzug der Vereins auf dem Rücken, sowie das Vereinswappen übernommen hat.
Liebe Grüße Oke und Heiko