WALKING FOOTBALL
Spartenbeschreibung:
Walking Football ist altersgerechtes, inklusives und gesundheitsförderndes Fußballspielen, angepasst an die Anforderungen des steigenden Alters und daher auch für Neueinsteiger oder Menschen mit Einschränkungen spielbar.
Trainingszeiten:
Montag | 17:30Uhr - 19:00Uhr | Treffpunkt Ostroher Sporthalle
Spartenleiter:
Christoph Sieß
Alles rund um das Thema Walking Football findest du hier: Walking Football erklärt vom SHFV
Jahresrückblick 2024
Unsere noch junge Sparte befindet sich nun bereits im fünften Jahr.
Sehr erfreulich ist: Auch in diesem Sportjahr sind weitere Mitglieder hinzugekommen.
Bei der diesjährigen Spartenversammlung wurde darüber abgestimmt, die Spielregeln etwas anzupassen, um zu gewährleisten, daß die gesetzten Walking-Football-Regeln besser eingehalten werden können (z.B. Wegfall des sogenannten Bandenspiels).
Dieser Beschluss hat sich im Trainingsalltag sehr bewährt.
2 x wurde eine andere Trainingsstätte besucht. Die Walking-Footballer des TSV Nordhastedt hatten in die Maria-Jessen-Halle zum gemeinsamen Training eingeladen, denen Wir sehr gerne gefolgt sind. Aufgrund der viel größeren Spielfläche in dieser Mehrzweckhalle bedurfte es für unsere Mitglieder einige Zeit, sich mit den deutlich längeren Wegen zurechtzufinden. Nach diesen Trainingstagen hat der Gastgeber uns bei der ersten Zusammenkunft zum gemeinsamen Essen eingeladen. Natürlich wurde sich revanchiert und nach dem 2.ten Training wurde von uns der kulinarische Part übernommen. An dieser Stelle einen großen Dank an unser treues und geschätztes Mitglied Ralf (Ralle) Neben, der einen unglaublich leckeren Kartoffelsalat (dazu Würstchen) gezaubert hat ( gesponsert von seinem Arbeitgeber Stella Vitalis).
Mehrere runde Geburtstage konnten gefeiert werden. Gerd Diestelkamp und Michael Schult haben nun die 7 vor der null und unser Gründungsmitglied Klaus Westensee hat die stolze Zahl 90 erreicht. Klaus ist nach wie vor auch noch mit uns in der Halle aktiv, was Ich sehr bemerkenswert finde.
Ein Highlight in dieser Sparte auch in diesem Jahr: Das Makrelenessen im Dörpshus auf Einladung von Bernd und Marga Petter.
Ausblick: Wir freuen uns weiterhin auf neue Gesichter und am 25. Januar 2025 (Samstag ab 16.00 Uhr) folgen Wir das erste Mal einer Einladung des TSV Nordhastedt zu einem Turnier in der bereits erwähnten Maria-Jessen-Halle.
Bedanken möchten Wir uns wieder bei der Gemeinde Ostrohe für die kostenlose Nutzung der Sporthalle sowie für den mehrmaligen Aufenthalt im schönen Dörpshus Ostroh.
Besonderer Dank geht an meinen Vertreter Gerd (Gerdi) Diestelkamp, der immer da ist, wenn Ich nicht da sein kann.
Text :Christoph Sieß
Fotos: Klaus Westensee (Gruppenfoto), Niels Nielsen (Gruppenfoto TSV/OSC)