OSTROHER SPORT CLUB

  • Start
  • Neuigkeiten
  • Der Verein
    • Termine
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Sparten
    • Fit für Jedermann
    • Freizeitgruppe
    • Fussball >
      • Herren
      • B-Junioren
      • C-Junioren
      • C-Junioren II
      • D-Junioren
      • E-Junioren
      • F-Junioren
      • G-Junioren
      • Altherren
      • Schiedsrichter
    • Gymnastik
    • Kinderturnen
    • Laufen
    • Nordic Walking
    • Pilates/Yoga
    • Reiten
    • Tischtennis
    • Walking Football
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
  • Mitglied werden
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Der Verein
    • Termine
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Sparten
    • Fit für Jedermann
    • Freizeitgruppe
    • Fussball >
      • Herren
      • B-Junioren
      • C-Junioren
      • C-Junioren II
      • D-Junioren
      • E-Junioren
      • F-Junioren
      • G-Junioren
      • Altherren
      • Schiedsrichter
    • Gymnastik
    • Kinderturnen
    • Laufen
    • Nordic Walking
    • Pilates/Yoga
    • Reiten
    • Tischtennis
    • Walking Football
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
  • Mitglied werden

NORDIC WALKING


​Spartenbeschreibung:
aktiv die Körpermuskulatur trainieren und effektiv Fett verbrennen
Trainingszeiten: 
Montag | 09:30Uhr | Treffpunkt Ostroher Sporthalle, Spanngrund 9
​Freitag | 09:30Uhr | Treffpunkt Ostroher Sporthalle, Spanngrund 9

Spartenleiter: 
​Hans-Jürgen von Hemm


Jahresbericht zur Nordic Walking-Sparte in 2021  

Übungsleiter: Hans-Jürgen von Hemm
Stand: 24.11.2021

Als Einleitung des Jahresberichtes freue ich mich über einen Bericht unserer sehr aktiven Übungsteilnehmerin, Angelika Roedder, vom 21.06.2021:

Meinen 1. Kontakt mit Ostrohe hatte ich 2003. Damals stand ein Familienbesuch in Dithmarschen an und zeitgleich fand ein Marathon mit Start in Ostrohe statt. Also haben wir eine Ferienwohnung im Spanngrund gebucht und ich habe mich zum Marathon angemeldet. Im folgenden Jahr bin ich wieder gestartet und habe die Kreistannen genossen, die mir dann schon etwas vertrauter waren. Dann kam lange nix, außer, dass wir immer wieder am Fahrtrichtungsanzeiger „Ostrohe“ vorbeifuhren und uns mit Freude an die Zeit dort erinnerten.

In Erkrath war ich Mitglied in einem wunderbaren Lauf- und Walkingtreff, dem ich 29 Jahre angehörte. Es war eine schöne Zeit mit vielen sportlichen Erfolgen (div. Marathons und Ultralangläufe). 2008 war dann die Laufzeit vorbei und ich wechselte zu den Walkern. In Erkrath
laufen Walker und Nordic Walker gemeinsam in einer Gruppe und ich war dort 10 Jahre lang Gruppenbetreuerin für Walker. Das hat mir viel Freude gemacht.

Nach unserem Umzug im April 2018 nach Heide, begann ich sofort mit der Suche nach einem Ersatz. Da ich ja nun schon mal Kontakt zu Ostrohe hatte, setzte ich mich mit dem Verein in Verbindung und wurde zu Hans-Jürgen von Hemm „weitergeleitet“, der als Spartenleiter die
Nordic Walking-Gruppe des OSC leitet. Ich vereinbarte einen Termin und testete die Gegend und die Gruppe. Es war wunderbar: ich hatte würdevollen Ersatz gefunden und bin mit offenen Armen aufgenommen worden. Auch die Tatsache, dass ich keine Nordic Walkingstöcke benutze, war kein Hinderungsgrund. Ich mag es nicht, mit Stöcken zu walken und ziehe das „einfache“ walken vor. Inzwischen sind wir eine gemischte Gruppe, die sowohl mit als auch ohne Stöcke durchs Moor und die Kreistannen stromert.

Angelika Roedder


Wir haben LUST auf
  • Gesundheit
  • Gemeinschaft
  • Natur
  • Nordic Walking
  • und viel mehr
 
Ich bin sehr stolz auf das Nordic Walking-Team
Ihr seid ein starkes Team!


Seit nunmehr sieben Jahren ist unsere kleine aber feine Nordic Walking-Sparte ein wichtiger und verlässlicher Bestandteil im OSC. 
Wir  zählen  aktuell  insgesamt  17  Mitglieder  (ein  Zuwachs  von  2  zum  Vorjahr,  Abgänge  3),  12 Aktive/5 Passive; wovon fünf bis neun regelmäßig montags und freitags aktiv sind und diese tolle Sportart betreiben. Dazu ist erwähnenswert, dass wir eine starke Männerresonanz 6:6 in unseren Reihen haben. Also, Nordic Walking ist nicht nur für das weibliche Geschlecht gut.  

Nach einem Vereinseintritt in  diesem  Jahr müssen  wir leider  auch eine Kündigung (fast zweijährige  passive  Mitgliedschaft!)  zum  Ende  des  Jahres  hinnehmen.  Zwei  passive  Mitstreiter wurden aus der Bestandsliste nach Rücksprache genommen.

Tue  Gutes  und  sprich  darüber.  In  diesem  Sinne  wurde  unsere  Sparte  und  das  Nordic  Walking- Training auch 2021 in den Medien beworben. Im Mai wurde wieder ein Bericht unserer Sparte dankenswerterweise im Frischen Wind veröffentlicht. Auf eine Anpreisung der Übungseinheiten in der Dithmarscher Landeszeitung wurde auf Grund der bestehenden Pandemie verzichtet.  

Nordic  Walking  zählt  zu  den  sanften  Ausdauersportarten  und  leistet  einen  spürbaren Beitrag für Fitness, Mobilität und Wohlbefinden.

Natürlich wollen Senioren möglichst lange körperlich und geistig fit bleiben, um die Zeit für sich und  mit  ihren  Enkeln  zu  genießen.  Nordic  Walking  ist  aber  auch  eine  Sportart  für  jedermann, jede  Altersklasse  und  auch  für  die junge und  sehr  junge  Generation  (5-∞).  Alle  tun  Gutes für sich, wenn sie regelmäßig diesen Sport ausüben.

Wichtig  hierfür  sind  neben  einer  ausgewogenen  Ernährung  eine  regelmäßige  und  moderate Bewegung  an  der  frischen  Luft.  Sie  stärkt  die  Abwehrkräfte,  da  wir  unsere  Sportart  über  das ganze Jahr im freien betreiben können. Hochgerechnet kommen wir auf gut 20 verschiedene und sehenswürdige Wegstrecken in alle Himmelsrichtungen um Ostrohe herum.  

Das Gehen mit Stöcken kurbelt sowohl das Immunsystem als auch das Herz-Kreislaufsystem an und kann unter anderem erhöhten Blutdruck senken.  

Das Nordic Walking-Training beansprucht nicht nur die Bein- und Gesäßmuskeln, sondern auch die Oberkörpermuskulatur.

Die ineinandergreifenden Bewegungsabläufe fordern nicht nur das Gehirn, sondern schult  und trainiert auch die Feinmotorik.

Wir wenden bei unseren Übungseinheiten die ALFA-Technik an und stochern dabei nicht einfach mit  den  Stöckern  im  Boden  herum.  Diese  Technik  ist  sehr  effektiv  und  stärkt  die  komplette Körpermuskulatur. Ca. 90 Prozent (ca. 600) unserer ca. 650 Muskeln werden beim Nordic Walking aktiviert. Nach schon rund 20 Minuten setzt die Fettverbrennung ein und man wird am nächsten Tag  auf  der  Körperwaage  das  positive  Erfolgserlebnis  ablesen  können.  Denn  Ernährung  und Bewegung sind ganz wichtige Faktoren des Alltags.

Nordic Walking ist 1999, also vor 22 Jahren bekannt geworden. Und wir wenden die 2004 durch tausende von Fachbeiträgen entwickelte und nunmehr bewährte ALFA-Technik an.

Es ist ein wahrer Genuss, montags und freitags morgens den Sonnenstrahlen im Ostroher/Süderholmer  Moor  entgegen  zu  walken,  und  gleichzeitig  das  wichtige  Vitamin  D  für
unseren Körper zu tanken.  

Unsere Natur in Ostrohe und Umgebung lädt alle ein, die Seele beim Walken durch Feld und Flur, durch  unser  Naherholungsgebiet,  wie  das  vielseitige  Ostroher  und  Süderholmer  Moor,  den Kreistannen und angrenzenden Regionen, glücklich zu machen und das Leben zu genießen.  
Nordic Walking ist Balsam für die Seele, Geist und Körper.

Auf einer Vielzahl von Wegen durchstreifen wir rund 60 Minuten lang die Natur und kommen in vielen Fällen leicht an eine Distanz von sechs und zum Teil auch mehr Kilometern, wobei wir in unterschiedlichen und der jeweiligen persönlichen Leistungsstärke angepassten Gruppen walken. Zu Beginn der Übungseinheit findet eine fünf- bis zehnminütige Aufwärm-, am Ende eine Abwärmphase statt. Auf die Änderungen der Startzeiten auf Grund der störenden Zeitumstellung wurde in diesem Jahr verzichtet, was sich bewährt hat. Auch montags starteten wir regelmäßig um 15.00 Uhr. Auf Anregung von Gerd Diestelkamp passten wir ab dem 19.07. auch für montags die  Freitagsstartzeit  um  09.30  Uhr  an,  was  in  der  Gruppe  gut  angekommen  ist.  Ideen  und Anregungen aus der Gruppe waren auch in diesem Jahr sehr hilfreich und wünschenswert.  

In diesem Jahr gab es eine über zweimonatige Unterbrechung im Januar und Februar auf Grund der Corona-Pandemie. Trotzdem konnten an  73 Übungseinheiten  bis zum 22.11. -> 501 Teilnehmer*innen  ihren  Sport  ausüben.  Durchschnittlich  waren  ca.  55  Teilnehmer*innen  pro
Monat bei den Übungseinheiten anwesend.

Die  Fleißigsten  in  der  Sparte:  1.  Behrend  Bendtschneider  mit  68  Anwesenheiten,  gefolgt  von
Gerd Diestelkamp (60) und Angelika Roedder (51).  

Dank der Anregung und Organisation unserer Reiseleiterin Angelika Roedder haben wir zur Pflege der Gemeinschaft am Sonnabend, 26.06. mit 15 Teilnehmern eine 32 Kilometer lange Fahrradtour von der Ostroher Sporthalle aus bis nach Bunsoh und zurück unternommen und im Anschluss bei mir gemütlich bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zusammengesessen.

Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, was für 2022 nach einer Wiederholung ruft. Das Wetter hatte es in sich: 19/20°C, bedeckter Himmel am Anfang, zum Schluss sonnig, schwülwarm, kaum Wind. Es gab keine besonderen Vorfälle. Bis auf ein E-Bike, das in Schrum blockierte.  

Danke für Deine Mühe, Ausarbeitung und Reiseleitung, liebe Angelika!

Auf Anregung von Reimer Schuchard trifft sich unsere Sparte seit dem 24.11. alle zwei Monate im  neuen  Dörpshus  Ostroh ́  außer  der  Reihe  unserer  Übungseinheiten, um  sich  in  gemütlicher und  geselliger  Runde  auszutauschen.  Die  erste  Zusammenkunft  wurde  zur  Durchführung  der jährlich durchzuführenden Spartenversammlung genutzt. Wir waren 11 Teilnehmer*innen. Eine umfangreiche  Tagesordnung  mit  Berichten  und  Informationen  wurde  durch  Selbstgebackenes und belegten Broten sowie Kaffee und anderen Getränken versüßt.

Wissenswertes:
Wir freuen uns jederzeit auf Verstärkung in unserer Sparte. Informationen rund um das Nordic Walking findet man auch im Ratgeber im Internet unter http://www.nordic-walking-ratgeber.de/ oder der OSC-Homepage.

Wer Lust verspürt, mitzumachen, der ist herzlich in der OSC-Nordic Walking-Sparte willkommen. Wir  treffen  uns  montags  und  freitags  um  09.30  Uhr  an  der  Sporthalle,  Spanngrund  9.  Bei Interesse wird gebeten, sich direkt mit Hans-Jürgen von Hemm 0481-2539 in Verbindung zu setzen. Leihstöcke sind vorhanden.

Während des traditionellen OSC-Silvesterlaufs findet das Nordic Walking auf einer vier bis sechs Kilometer langen Strecke statt. Natürlich sind auch Walker herzlich willkommen.

Leider mussten geplante Aktionen wie eine Wanderung um Ostrohe mit dem bekannten Natur-und  Heimatkundler  Wolfgang  Mohr  aus  Albersdorf  auf  Grund  von  Corona  ausfallen.  Aber  wir hoffen, in 2022 dies alles zu wiederholen.
 
Dankeschön!
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Teilnehmer*innen der OSC Nordic Walking-Sparte für diese tolle, geschlossene und beeindruckende Gemeinschaft trotz aller Corona-Widrigkeiten.  Ein ganz besonderer Dank gilt dem gesamten OSC Vorstand für die beispielhafte, fürsorgliche und sehr kameradschaftliche Unterstützung.
 
Dankeschön, ihr seid alle spitze und unverzichtbar!
 
„Ein gesunder Körper ist gerne gepaart mit einer heiteren Seele“
August von Kotzebue
(1761-1819), deutscher Dramatiker, Schriftsteller und Librettist

 

Auf ein gesundes, bewegtes und vielseitig aktives Jahr 2022 freut sich
 
mit sportlichen Grüßen
Ihr/Euer
Hans-Jürgen von Hemm


Zu den Fotos:
Eine fröhliche und überaus verlässliche Truppe! Die Fotos zeigen unter anderem Impressionen bei Nordic Walking-Übungseinheiten in unser wunderschönen Natur.

Fotos: Hans-Jürgen von Hemm
Ostroher Sport Club e.V.
Helmut Wagner
​1. Vorsitzender

Geschäftsstelle
Ostroher Sport Club e.V.
Der Vorstand
Torfweg 8  in 25795 Weddingstedt

Downloads
Schaden melden
Impressum
Datenschutz
START               |               NEUIGKEITEN               |               ​DER VEREIN               |               ​SPARTEN               |               ​MITGLIED WERDEN
Bild
© 2022 Ostroher Sport Club e.V.  Alle Rechte vorbehalten