HERREN
Spielklasse: Kreisklasse B
Trainingszeiten:
Obmann: Holger Reimers, Kai Sothmann
Das Trainerteam
Trainer: Patrick Kolbe
Die Mannschaft
Jahresbericht 2024
Saison 2023/2024 - Der Ostroher SC gewinnt die Meisterschaft in der Kreisklasse C – West 1
Die Mannschaft war 2023 sehr gut in die Saison gestartet, hatte bei einem Unentschieden und einer Niederlage nur Siege eingefahren und hatte berechtigte Ambitionen, um den Aufstieg in die Kreisklasse B mitzuspielen.
Die Mannschaft spielte in der zweiten Saisonhälfte in 2024 oben in der Tabelle mit und setzte sich gemeinsam mit dem SV Hemmingstedt II zum Ende der Saison deutlich vom Rest der anderen Mannschaften ab. Am 14.04.2024 kam es dann zum Spitzenspiel in Ostrohe gegen Hemmingstedt. Wir schafften mit der letzten Spielaktion noch den Ausgleich zum 1 : 1 durch ein Tor von Christian Rühmann, dachten aber trotzdem, die Meisterschaft ist zugunsten der Hemmingstedter gelaufen und wir würden lediglich als einer der besten Tabellenzweiten in die Kreisklasse B aufsteigen. Aber dieser Ausgleich sollte sich später als Goldwert erweisen.
In seinem letzten Saisonspiel stolperte unser Konkurrent bei der SpVgg Holstein West II, und wir hatten auf einmal die große Chance, durch einen Sieg bei SG Norderhamme III in Linden die Meisterschaft zu gewinnen.
In einem sehr engen Spiel mit einem Rückstand in der ersten Minute konnten wir uns mit 3 : 1 durchsetzen und die Meisterschaft erringen.
Herzliche Glückwünsche an die Mannschaft und dem Trainerteam für diesen tollen Erfolg.
Dieser Erfolg ist durch großartige Unterstützungen unserer Sponsoren, Banner- und Bandenpartnern, unserem Cateringteam, dem Kassierer und dem Platzwart, der Gemeinde Ostrohe, dem Vorstand des OSC, den Gewerbebetrieben zur Neugestaltung des Trainingsplatzes, sonstigen Helfern und natürlich den sportlichen Leistungen der Mannschaft möglich geworden – allen ein großes danke schön.
Im Sommer 2024 startete die Mannschaft dann in die Saison 2024/2025 in der Kreisklasse B – West 1.
Zum Ende des Jahres 2024 belegt die Mannschaft nach elf absolvierten Spielen und noch einigen Nachholspielen einen guten 8. Tabellenplatz von 14 teilnehmenden Vereinen. Einige schöne Siege wechselten mit teilweise unglücklichen Niederlagen ab.
Insbesondere machten uns viele, teils langwierige Verletzungen einiger Spieler zu schaffen.
Nach der nun anstehenden langen Winterpause sieht es aber so aus, dass in der Rückserie der Saison alle Spieler wieder einsatzfähig sind.
Im Laufe der Hinserie legte unser bisheriger Trainer Andre Anker aus persönlichen Gründen kurzfristig sein Amt nieder. Die Trainertätigkeiten werden bis auf weiteres von Trainer Patrick Kolbe mit Unterstützung vom Mannschaftskapitän Lasse Altrock und dem Obmann Kai Sothmann übernommen.
Wer die Heimspiele der OSC-Fußballherrenmannschaft besucht, kann sich auf eine sehr gute Verpflegung freuen Gereicht wird die Verpflegung von unserem freundlichen und kompetenten Catering-Team, dass sich zur laufenden Saison neu zusammengefunden hat.
Jennifer Ernecke, Finja Claußen, Lena Schult-Marcussen, Nadine Harder, Bernd „Pipi“Piepenhagen, Ralf Neben und Rolf Dücker verwöhnen als Catering-Team unsere Fußballzuschauer.
Als Kassierer bei unseren Heimspielen steht weiterhin Achim Wriedt zur Verfügung. Als Schiedsrichter für den OSC sind Sebastian Behrens und Chris Olimsky im Einsatz.
Für die Rückserie dieser Saison wünschen wir uns einen erfolgreichen Verlauf.
Saison 2023/2024 - Der Ostroher SC gewinnt die Meisterschaft in der Kreisklasse C – West 1
Die Mannschaft war 2023 sehr gut in die Saison gestartet, hatte bei einem Unentschieden und einer Niederlage nur Siege eingefahren und hatte berechtigte Ambitionen, um den Aufstieg in die Kreisklasse B mitzuspielen.
Die Mannschaft spielte in der zweiten Saisonhälfte in 2024 oben in der Tabelle mit und setzte sich gemeinsam mit dem SV Hemmingstedt II zum Ende der Saison deutlich vom Rest der anderen Mannschaften ab. Am 14.04.2024 kam es dann zum Spitzenspiel in Ostrohe gegen Hemmingstedt. Wir schafften mit der letzten Spielaktion noch den Ausgleich zum 1 : 1 durch ein Tor von Christian Rühmann, dachten aber trotzdem, die Meisterschaft ist zugunsten der Hemmingstedter gelaufen und wir würden lediglich als einer der besten Tabellenzweiten in die Kreisklasse B aufsteigen. Aber dieser Ausgleich sollte sich später als Goldwert erweisen.
In seinem letzten Saisonspiel stolperte unser Konkurrent bei der SpVgg Holstein West II, und wir hatten auf einmal die große Chance, durch einen Sieg bei SG Norderhamme III in Linden die Meisterschaft zu gewinnen.
In einem sehr engen Spiel mit einem Rückstand in der ersten Minute konnten wir uns mit 3 : 1 durchsetzen und die Meisterschaft erringen.
Herzliche Glückwünsche an die Mannschaft und dem Trainerteam für diesen tollen Erfolg.
Dieser Erfolg ist durch großartige Unterstützungen unserer Sponsoren, Banner- und Bandenpartnern, unserem Cateringteam, dem Kassierer und dem Platzwart, der Gemeinde Ostrohe, dem Vorstand des OSC, den Gewerbebetrieben zur Neugestaltung des Trainingsplatzes, sonstigen Helfern und natürlich den sportlichen Leistungen der Mannschaft möglich geworden – allen ein großes danke schön.
Im Sommer 2024 startete die Mannschaft dann in die Saison 2024/2025 in der Kreisklasse B – West 1.
Zum Ende des Jahres 2024 belegt die Mannschaft nach elf absolvierten Spielen und noch einigen Nachholspielen einen guten 8. Tabellenplatz von 14 teilnehmenden Vereinen. Einige schöne Siege wechselten mit teilweise unglücklichen Niederlagen ab.
Insbesondere machten uns viele, teils langwierige Verletzungen einiger Spieler zu schaffen.
Nach der nun anstehenden langen Winterpause sieht es aber so aus, dass in der Rückserie der Saison alle Spieler wieder einsatzfähig sind.
Im Laufe der Hinserie legte unser bisheriger Trainer Andre Anker aus persönlichen Gründen kurzfristig sein Amt nieder. Die Trainertätigkeiten werden bis auf weiteres von Trainer Patrick Kolbe mit Unterstützung vom Mannschaftskapitän Lasse Altrock und dem Obmann Kai Sothmann übernommen.
Wer die Heimspiele der OSC-Fußballherrenmannschaft besucht, kann sich auf eine sehr gute Verpflegung freuen Gereicht wird die Verpflegung von unserem freundlichen und kompetenten Catering-Team, dass sich zur laufenden Saison neu zusammengefunden hat.
Jennifer Ernecke, Finja Claußen, Lena Schult-Marcussen, Nadine Harder, Bernd „Pipi“Piepenhagen, Ralf Neben und Rolf Dücker verwöhnen als Catering-Team unsere Fußballzuschauer.
Als Kassierer bei unseren Heimspielen steht weiterhin Achim Wriedt zur Verfügung. Als Schiedsrichter für den OSC sind Sebastian Behrens und Chris Olimsky im Einsatz.
Für die Rückserie dieser Saison wünschen wir uns einen erfolgreichen Verlauf.
Saison 23/24
Von oben links:
Christian Rühmann, Chris Olimsky, Stefan Bruhn, Lennart Zins, Tobias Blomquist, Hanjo Schmidt, Felix Trieloff, Jan Gustmann (BT)
Von mitte links:
Patrick Kolbe (TR), Lasse Altrock, Dominik Gieser, Gero Jochims, Robin Hinrichs, Marc Reimers, Nico Matthiessen, Andre Anker (TR)
Von unten links:
Jannik Peters, Ron Kazmierski, Sebastian Behrens, Ablaye Ndiaye, Max Zieperling
Fehlend:
Tom Drews, Florian Harder, Nils Heiden, Philipp Hinz, Hannes Kröger, Nils Piepenhagen, Philipp Schlueter, Luis Wichmann, Erik Zorn
Von oben links:
Christian Rühmann, Chris Olimsky, Stefan Bruhn, Lennart Zins, Tobias Blomquist, Hanjo Schmidt, Felix Trieloff, Jan Gustmann (BT)
Von mitte links:
Patrick Kolbe (TR), Lasse Altrock, Dominik Gieser, Gero Jochims, Robin Hinrichs, Marc Reimers, Nico Matthiessen, Andre Anker (TR)
Von unten links:
Jannik Peters, Ron Kazmierski, Sebastian Behrens, Ablaye Ndiaye, Max Zieperling
Fehlend:
Tom Drews, Florian Harder, Nils Heiden, Philipp Hinz, Hannes Kröger, Nils Piepenhagen, Philipp Schlueter, Luis Wichmann, Erik Zorn
Neugründung einer Herrenfußballmannschaft für die Saison 2023/2024
Beim Ostroher SC wurde von 1972 bis 2022 50 Jahre lang erfolgreich Herrenfußball gespielt. In der Anfangsphase spielten sogar drei Mannschaften im Herrenfußballbereich, später viele Jahre lang zwei Mannschaften.
In den letzten Jahren schaffte es eine talentierte Mannschaft, wieder in der Kreisliga zu spielen. Leider passierte ausgerechnet im Jubiläumsjahr das Unmögliche: Der OSC konnte keine Mannschaft mehr für den Punktspielbetreib melden!
Für die Ostroher Fußballfans und viele weitere Fans außerhalb der Gemeinde fehlte ein liebgewonnenes Zusammensein auf dem Ostroher Sportplatz am Spanngrund. Insbesondere die Fans auf dem sogenannten „Meckerhügel“ konnten den OSC nicht mehr anfeuern. Auch fehlte der erfolgreichen Ostroher Jugend-Fußballsparte ein Ziel, um im heimatlichen Verein weiter Fußball im Herrenbereich zu spielen, um ihre Farben zu vertreten.
Im Dorf fehlte somit ein wesentlicher sportlicher und sozialer Treffpunkt; zumal bis zum Ende der bisherigen Ligamannschaft auch ein hervorragendes Catering auf dem Sportplatz, hauptsächlich von Hansi Peters und Ralle Neben mit weiterer Unterstützung, angeboten wurde.
Ein Projektteam, bestehend aus Kai Sothmann, Patrick Kolbe, Heiko Hargens, Jan Gustmann und Holger Reimers, ergänzt von den Spielern Lasse Altrock, Jannik Peters und Domo Gieser fand sich zusammen, um das Ziel „Teilnahme mindestens einer Herrenmannschaft am Punktspielbetrieb mit sofortigem Aufstiegspotential“ ab der Saison 2023/2024 zu realisieren.
Durch eine sehr aufwendige Projektarbeit konnte das gesamte Umfeld, ob Mannschaft, Obmann, Trainer- und Cateringteam, Sponsoren, Fans, Schiedsrichter, Kassierer, Platzwart, begeistert und gefunden werden, um endlich wieder Herrenfußball in Ostrohe anbieten zu können.
Das neue Trainerteam, bestehend aus Andre Anker, Patrick Kolbe und Jan Gustmann hat die Mannschaft, bestehend aus 25 Spielern, in die neue Saison 2023/2024 geführt. Das Cateringteam, bestehend aus Katja Altrock, Ralle Neben, Pipi Piepenhagen, Hansi Peters und Marte Reimers sorgt für eine tolle Verpflegung während der Heimspiele. Als Kassierer konnte Achim Wriedt gewonnen werden, der Platzwart ist Gerdi Dieselkamp und als Schiedsrichter fungiert Sebastian Behrens.
Durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion wurden von vielen Sponsoren Gelder akquiriert, sodass die Mannschaft vollständig mit Einkleidung und Trainingsmaterialien ausgestattet werden konnte. Der vorhandene Trainingsplatz wurde unter großartiger Mithilfe der Firmen von Dennis Bruß, Bodo Schweim, Kai Adam und Jan Claussen wieder hergestellt.
Insbesondere Dennis Bruß ist für die Hauptorganisation der Maßnahme ein riesengroßes Dankeschön auszusprechen.
Die Mannschaft ist sehr gut in die Saison gestartet. Nach einem Unentschieden und einer Niederlage wurden in der Folge nur Siege eingefahren und somit hat die Mannschaft berechtigte Ambitionen, um den Aufstieg in die Kreisklasse B mitzuspielen. Bedingt durch die lang andauernde Regenzeit mussten zum Ende der Hinrunde leider viele Spiele ausfallen.
Die Zuschauerresonanz war bei den ausgetragenen Freundschafts- und Punkspielen sehr gut. Viele Besucher waren auf den „neuen“ OSC neugierig.
Die Neuausrichtung der Herrenfußballsparte ist gelungen und wir hoffen, durch sportliche Erfolge unser Saisonziel zu erreichen.
Beim Ostroher SC wurde von 1972 bis 2022 50 Jahre lang erfolgreich Herrenfußball gespielt. In der Anfangsphase spielten sogar drei Mannschaften im Herrenfußballbereich, später viele Jahre lang zwei Mannschaften.
In den letzten Jahren schaffte es eine talentierte Mannschaft, wieder in der Kreisliga zu spielen. Leider passierte ausgerechnet im Jubiläumsjahr das Unmögliche: Der OSC konnte keine Mannschaft mehr für den Punktspielbetreib melden!
Für die Ostroher Fußballfans und viele weitere Fans außerhalb der Gemeinde fehlte ein liebgewonnenes Zusammensein auf dem Ostroher Sportplatz am Spanngrund. Insbesondere die Fans auf dem sogenannten „Meckerhügel“ konnten den OSC nicht mehr anfeuern. Auch fehlte der erfolgreichen Ostroher Jugend-Fußballsparte ein Ziel, um im heimatlichen Verein weiter Fußball im Herrenbereich zu spielen, um ihre Farben zu vertreten.
Im Dorf fehlte somit ein wesentlicher sportlicher und sozialer Treffpunkt; zumal bis zum Ende der bisherigen Ligamannschaft auch ein hervorragendes Catering auf dem Sportplatz, hauptsächlich von Hansi Peters und Ralle Neben mit weiterer Unterstützung, angeboten wurde.
Ein Projektteam, bestehend aus Kai Sothmann, Patrick Kolbe, Heiko Hargens, Jan Gustmann und Holger Reimers, ergänzt von den Spielern Lasse Altrock, Jannik Peters und Domo Gieser fand sich zusammen, um das Ziel „Teilnahme mindestens einer Herrenmannschaft am Punktspielbetrieb mit sofortigem Aufstiegspotential“ ab der Saison 2023/2024 zu realisieren.
Durch eine sehr aufwendige Projektarbeit konnte das gesamte Umfeld, ob Mannschaft, Obmann, Trainer- und Cateringteam, Sponsoren, Fans, Schiedsrichter, Kassierer, Platzwart, begeistert und gefunden werden, um endlich wieder Herrenfußball in Ostrohe anbieten zu können.
Das neue Trainerteam, bestehend aus Andre Anker, Patrick Kolbe und Jan Gustmann hat die Mannschaft, bestehend aus 25 Spielern, in die neue Saison 2023/2024 geführt. Das Cateringteam, bestehend aus Katja Altrock, Ralle Neben, Pipi Piepenhagen, Hansi Peters und Marte Reimers sorgt für eine tolle Verpflegung während der Heimspiele. Als Kassierer konnte Achim Wriedt gewonnen werden, der Platzwart ist Gerdi Dieselkamp und als Schiedsrichter fungiert Sebastian Behrens.
Durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion wurden von vielen Sponsoren Gelder akquiriert, sodass die Mannschaft vollständig mit Einkleidung und Trainingsmaterialien ausgestattet werden konnte. Der vorhandene Trainingsplatz wurde unter großartiger Mithilfe der Firmen von Dennis Bruß, Bodo Schweim, Kai Adam und Jan Claussen wieder hergestellt.
Insbesondere Dennis Bruß ist für die Hauptorganisation der Maßnahme ein riesengroßes Dankeschön auszusprechen.
Die Mannschaft ist sehr gut in die Saison gestartet. Nach einem Unentschieden und einer Niederlage wurden in der Folge nur Siege eingefahren und somit hat die Mannschaft berechtigte Ambitionen, um den Aufstieg in die Kreisklasse B mitzuspielen. Bedingt durch die lang andauernde Regenzeit mussten zum Ende der Hinrunde leider viele Spiele ausfallen.
Die Zuschauerresonanz war bei den ausgetragenen Freundschafts- und Punkspielen sehr gut. Viele Besucher waren auf den „neuen“ OSC neugierig.
Die Neuausrichtung der Herrenfußballsparte ist gelungen und wir hoffen, durch sportliche Erfolge unser Saisonziel zu erreichen.