Erfolgreicher ActiveFit-Kurs beim Ostroher Sport Club bringt 8 neue Mitglieder Aus dem Garten zum Nordic Walking Seit dem 26. März trainieren 16 Männer und Frauen aus dem nördlichen Dithmarschen kommend mit den Spartenmitgliedern zusammen in der seit über 10 Jahre bestehenden Nordic Walking-Sparte des Ostroher Sport Club (OSC) im Rahmen des 13 Übungseinheiten umfassenden kostenlosen ActiveFit-Kursprogramms des Landessportverbandes SH. Nach einer theoretischen Einweisung in die Sportart Nordic Walking und das Vermitteln der ALFA-Technik als Grundlage für richtiges Nordic Walking wurden 12 praktische Übungseinheiten rundum Ostrohe absolviert. Dabei wurde die Technik verfeinert, der eigene Leistungsstand ermittelt, die Natur schätzengelernt und neue Sportfreunde kennengelernt. Die "Neuen" waren mit großem Eifer und tadelloser Disziplin dabei und integrierten sich problemlos. Zusammen mit Mitgliedern der bestehenden Sparte, die sich immer montags und freitags um 09.30 Uhr beim Dörpshus Ostroh´, Spanngrund 9a in Ostrohe trifft, waren wir regelmäßig zwischen 20 und 27 Walker und Nordic Walker 60 Minuten rundum Ostrohe unterwegs und absolvierten zwischen 5 und 6 Kilometer bei 6000 bis 7000 Schritten. Auf Grund des tollen Wetters ist keine Übungsstunde ausgefallen bzw. verlegt worden. Über Ausschreibungen und Nutzung der Sozialen Medien wurden die Teilnehmer auf das Kursangebot aufmerksam, aber auch Zaungespräche zeigten Interesse. So auch bei Andrea Schmaljohann, die beim Nordic Walking-Instructor Hans-Jürgen von Hemm während der Gartenarbeit zum Inhalt des Kurses nachfragte. „So kam ich aus dem Garten zum Nordic Walking und bin nun regelmäßig auch als neues Mitglied des OSC beim Walken dabei“, berichtet die motivierte Sportlerin. Zu Beginn und zum Abschluss des Kurses fand auf der genau ausgemessenen Strecke auf dem Twieteweg ein 2km-Nordic Walking-Test statt, um den persönlichen Leistungsstand jedes einzelnen Teilnehmers zu überprüfen und einordnen zu können. Unter dem Motto „Zeig mir deinen Sport“ nahm Mathis Brandt, Sportreferent des Kreissportverbandes Dithmarschen (KSV) an einer Übungseinheit teil, um verschiedene Sportarten kennenzulernen. „Sport ist vielfältig und der KSV ist für alle Sportarten da. Wir möchten euren Sport, eure Organisation von Training und Wettkampf, eure Herausforderungen und Stärken neu entdecken. Mich interessiert all das, was euren Sport ausmacht“, sagte Mathis Brandt den Teilnehmern. Heute hat sich die Nordic Walking-Sparte des OSC auf Grund des ActiveFit-Kurses um acht auf nunmehr 35 Mitglieder vergrößert. Initiator und Sparten-/Übungsleiter und Nordic Walking-Instructor Hans-Jürgen von Hemm freut sich über die großartige Resonanz und den reibungslosen Verlauf des Kurses. Ein großer Dank gilt den Mitgliedern der bestehenden Sparte und dem OSC-Vorstand, die dieses Projekt mit großem Engagement mitgetragen haben. Text: Hans-Jürgen von Hemm Fotos und Bildunterschriften: Hans-Jürgen von Hemm
0 Comments
Neue Aufwärmshirts für die Altliga Ostrohe/Wesseln
Am 19.05.2025 bekamen wir neue Aufwärmshirts, gesponsort vom Fitness über 40, Mirco Greie, überreicht. Hauke Schröder, Obmann der Altliga, dankte Mirco in einer Rede für sein Engagement und überreichte ihm eine Aufmerksamkeit. Nur ein Gespräch reichte, um Mirco Greie davon zu überzeugen, dass wir neue Shirts bekamen. Schön, dass sich jetzt die Altliga vor den Spielen in einem einheitlichen Outfit treffen kann und zudem einen geschlossenen Eindruck macht. Auf diesem Wege ein GROßES DANKESCHÖN an Mirco Greie vom Fitnessstudio Über 40 in der Waldschlößchenstraße in Heide. Neue Trikots für die Altliga Ostrohe/Wesseln
Nach 12 Jahren war es endlich soweit. Wir bekamen am 09.05.2025 einen neuen Trikotsatz von der, in Wesseln ansässigen , Steuerkanzlei Oland, Carstens & Kollegen. Vor dem ersten Spiel gegen MTV Heide kam es zur Übergabe. Sönke Carstens bekam vom Obmann Hauke Schröder, im Namen der Altliga, dankende Worte sowie eine Aufmerksamkeit für das Sponsoring des neuen Outfits. In der heutigen Zeit ist es nicht eine Selbstverständlichkeit sich so zu engagieren! Die Mannschaft dankte es, in Form eines Heimsieges. Auf diesem Wege ein GROßES DANKESCHÖN an die Steuerkanzlei Oland, Carstens und Kollegen. WIR SUCHEN DICH! Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und weißt noch nicht, welche Ausbildung oder welches Studium du danach beginnen sollst? Du bist sportlich aktiv oder besitzt eine Affinität zum Sport? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen einen engagierten Menschen (w/m/d) für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) mit Schwerpunkt im Jugendfussball. weitere Infos: www.sportjugend-sh.de/freiwilligendienste Schreibe uns bei Interesse gerne eine Mail: [email protected] oder melde dich telefonisch bei Helmut Wagner: 017643693178 ![]() Einladung zur Fahrradtour am 01.05.2025 für alle Mitglieder und Freunde des Ostroher SC
- Start um 11.00 Uhr an der Sporthalle - Rückkehr gegen 14.00 Uhr - Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Dörpshus Hinweis : Für alle Fälle gibt es einen Pannenwagen. Wir werden zwei Gruppen bilden, sodass sowohl die Genussradler als auch die sportlichen schnellen Radler Spaß haben. Wir suchen dich! – Jugendfußballobmann/-frau gesucht
Du liebst Fußball und möchtest die Zukunft unseres Jugendbereichs aktiv mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit als Jugendfußballobmann/-frau, die mit Herzblut, Organisationstalent und Teamgeist unseren Nachwuchsbereich koordiniert. Hast du Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann melde dich gerne per Mail: [email protected] oder über unsere Social Media Kanäle! Wir freuen uns auf dich! Jahreshauptversammlung Ostroher Sportclub Am 10. Februar 2025 eröffnete um 19.00 Uhr der erste Vorsitzende Helmut Wagner die Jahreshauptversammlung (JHV) des Ostroher Sportclubs. Nach der Begrüßung überbrachte Bürgermeister Harald Sierks die Grußworte der Gemeinde und lobte in seinen Worten die Zusammenarbeit mit dem Verein. Helmut Wagner bedankte sich für die tolle Unterstützung der Gemeinde mit ihren Zuschüssen zu zahlreichen Baumaßnahmen. Dem Protokoll der Jahreshauptversammlung aus dem vergangenen Jahr stmmten die Sitzungsteilnehmer einstmmig zu. Die Ehrung für langjährige Vereinszugehörigkeit erhielten für 25 Jahre (Bronzene Ehrennadel): Gabi und Achim Boldt, Rolf Ernecke, Brigitte und Manfred Johannsen, Uwe und Rosi Thomsen. Für 40 Jahre (Silberne Ehrennadel): Birgit Boecke, Astrid Jorbahn, Jürgen Langmaack und Mark Popp. Für 50 Jahre (Goldene Ehrennadel): Karin Bendschneider und Holger Reimers. Wie in jedem Jahr ehrte der erste Vorsitzende die Ehrenamtler des Jahres. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Sohie Waschnewski als Ehrenamtlerin des Jahres, die im vergangenen Jahr das Kinderturnen für die 4-6jährigen von Gabi Boldt übernommen hat. Zusätzlich machte sie die Übungsleiterausbildung über den Kreissportverband und eine Zusatzausbildung im Turnen. Der Vorstand honorierte damit auch das Engagement einer jungen Sportlerin. Ehrenamtler des Jahres wurde Hans-Jürgen von Hemm. Er organisierte nicht nur einen Instucture Kurs im Nordic Walking sondern lud im September zu einem Sternenlauf in seiner Sportart ein. Mit über 70 Teilnehmern war dieser Tag ein voller Erfolg. Den Abschluss des Jahres bildete das Plogging in dieser Sportart. Beide zu Ehrenden erhielten einen Gutschein. Anschließend gab Helmut Wagner einen kurzen Überblick auf das vergangene Sportjahr. Er stellte visuell Highlights heraus: Meisterschaft und Aufstieg der 3.Tischtennismannschaft, Fußball-Camp in Ostrohe, 100. Marathon für Sven Sonnenberg, Meisterschaft und Aufstieg der 1.Fußballmannschaft , Anke Rohwer wird Landesmeisterin im Marathon, Verleihung Deutsches Sportabzeichen, Sanierung des Sportplatzes , Sternenwalk im Rahmen 10 Jahre Nordic Walking-Sparte sowie die Aufstellung der neuen Doppelgarage. Bei den Vorhaben in 2025 nannte der Vorsitzende Investionen in Turngeräte, eine neue Sparte für das mittlere Alter solle eingerichtet werden, außerdem werde die Boule-Sparte im Frühjahr aufgemacht, für den Trainingsplatz wird der Ballfangzaun saniert und die Digitalisierung werde im Verein vorangetrieben. Die Spartenberichte sind erstmalig auf der Homepage einsehbar. Das sonst verteilte Jahresheft wurde aufgrund eines Beschlusses der Sparten sowie des Vorstandes aus Kostengründen nicht mehr gewünscht und somit abgeschaft. Alle Spartenleiter wurden per Abstimmung in ihren Ämtern bestätigt. Kassenwartin Birgit Peters stellte anschließend visuell den Finanzbericht vor. Birgit Reinhardt gab eine detaillierte Aufstellung aller 580 Mitglieder des Vereines. Die Kassenprüfer Uwe Thomsen und Rolf Paulsen fanden keine Fehler in der Abrechnung. Uwe Thomsen bescheinigte eine hervorragende Kassenführung und bat um die Entlastung des Vorstandes, welche die Versammlung einstmmig beschloss. Bevor nun die Wahlen anstanden, verabschiedete der erste Vorsitzende seinen Stellvertreter Jochen Karstens, der nicht zur Wiederwahl antrat. Für insgesamt 6 Jahre bedankte sich Helmut Wagner bei Jochen Karstens, insbesondere für die geleistete Arbeit während der Corona-Pandemie und während des Jubiläumsjahres. Er überreichte dafür einen Gutschein für ein Restaurant. Für den vom Vorstand ausgeschiedenen Magnus Ehlers wird aufgrund der Abwesenheit die Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Dann standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Für fast alle Posten stellte der Vorstand seinen Wunschkandidaten vor, welche ohne Gegenvorschlag aus der Versammlung sich der Wahl stellten. Alle Bewerber erhielten eine einstmmige Bestästgung. Es wurden gewählt: Die Kassenwartin Birgit Peters für zwei Jahre, der 2.Beisitzer Reimer Schuchardt für zwei Jahre, die 4.Beisitzerin Maren Barmwater für zwei Jahre, der 6.Beisitzer Uwe Thomsen für zwei Jahre und die Jugendwartin Gabi Boldt für zwei Jahre. Für den 2. Vorsitzenden gab es keinen Kandidaten. Aus der Versammlung habe sich Lothar Machon erklärt, sich zunächst einmal den Aufgabenbereich anzuschauen und dann eventuell auf der nächsten Versammlung zu kandidieren. Da Uwe Thomsen in den Vorstand gewählt wurde, mussten 2 Kassenprüfer neu gewählt werden. Rolf Dücker wurde für 2 Jahre und Sünje Pagels wurde für 1 Jahr von der Versammlung gewählt. Nachdem keine Anträge bei Helmut Wagner eingegangen waren, gab er einen Ausblick auf die kommenden Termine des Sportvereines. Um 20.30 beendete der erste Vorsitzende Helmut Wagner die Jahreshauptversammlung. Sponsoring für die E-Jugend des Ostroher SC
Anfang Februar 2025 wurde die E-Jugend des Ostroher SC neu eingekleidet. Die Rungholt-Apotheke in Heide sponserte tolle Winterjacken und entsprechende Trikots. Persönlich anwesend waren der Apotheker und Inhaber Gerrit Jochims, sowie Apothekerin Kim Brehmer. Er sprach ein paar Worte zu der Mannschaft und der Vereinsvorsitzende Helmut Wagner bedankte sich beim Sponsor mit einem Präsent sowie einem Blumenstrauß. Jetzt kann die Rückrunde beginnen, zusätzlich gab es auch noch Trinkflaschen für das Training. ActiveFit – Das perfekte und kostenlose Sportangebot für über 50-Jährige beim OSC Nordic Walking für Generation 50+ ohne Vereinsmitgliedschaft Ostrohe (vhe). ActiveFit – Das perfekte Sportangebot für Menschen ab 50 Jahren! Gesund und fit bleiben – das ist das Ziel von ActiveFit. ActiveFit bietet nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Spaß in einer vielfältigen Natur zu haben. Der Ostroher Sport Club (OSC) bietet im Frühjahr unter dem Motto „ActiveFit gesund & bewegt“ mit Nordic Walking das für jedermann perfekte Sportangebot für Menschen ab 50 Jahren an. Das Besondere an diesem 12 Trainingseinheiten umfassenden Nordic Walking-Kurs ist, dass die Teilnehmer an dem kostenlosen Sportangebot - auch ohne Vereinsmitgliedschaft - teilnehmen können. Ein guter Start für alle ab 50, die sich für dieses Jahr mehr Fitness und das noch in der tollen Natur, vorgenommen haben. Natürlich sollen durch diese Maßnahme gerade Menschen ab 50 Jahren angesprochen werden, ganz bewusst etwas für ihre Gesundheit zu tun. Gerade Nordic Walking, eine Ausdauersportart mit sehr viel positiven Eigenschaften für Körper und Geist, bringt Sie in Schwung. Es trainiert das Herz-Kreislauf-System, fördert die Fettverbrennung und hilft so beim Abnehmen. Außerdem stärkt das zügige Gehen die Muskulatur von Beinen, Gesäß, Becken und Bauch und erhöht die Stabilität und Elastizität von Sehnen und Bändern. Die ActiveFit-Trainingseinheiten werden den Bedürfnissen der Teilnehmenden nach mit Elementen aus den Bereichen des Kraft-, Ausdauer-, Gleichgewichts-, Beweglichkeits- und Kognitionstraining gestaltet. Die Übungseinheiten dauern mit dem Aufwärmen, Nordic Walken und dem abschließenden Abwärmen cirka 60 bis 70 Minuten. Die Teilnehmer müssen gesund sein, bei schweren Erkrankungen ist ein ärztliches Einverständnis zwingend erforderlich. Es wird in leistungsgerechten Gruppen gestartet. Die erste praktische Übungseinheit beginnt am Montag, 31. März 2025, pünktlich um 09.30 Uhr auf dem Parkplatz des Dörpshus Ostroh´, Spanngrund 9a in Ostrohe unter der fachlichen Leitung des Nordic Walking-Instructors Hans-Jürgen von Hemm. Die weiteren Übungseinheiten sind folgend immer freitags und montags um 09.30 Uhr. Die letzte Übungseinheit endet am Freitag, 16. Mai 2025. ActiveFit ist ein umfassendes Kursprogramm mit insgesamt zwölf Trainingseinheiten, das vom Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV), unterstützt vom Präventionspartner der AOK NordWest, gefördert wird. Das ActiveFit-Angebot wird in die regelmäßig stattfindenden Übungseinheiten der Nordic Walking- Sparte des OSC eingebunden. Nordic Walking-Stöcke stehen kostenlos zur Verfügung. Mit der sportlichen Betätigung soll die Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer verbessert, stress abgebaut und das Wohlbefinden gesteigert werden. Natürlich sind auch die soziale Integration und das Gemeinschaftsgefühl ein wichtiger Nebeneffekt. Besonders Menschen, die bisher gar keinen oder nur sehr wenig Sport getrieben haben, sind laut dem Sparten- und Übungsleiter Hans-Jürgen von Hemm aufgerufen, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich anzumelden. Wünschenswert wäre es sogar, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter für diese ActiveFit-Maßnahme freistellen. Nach Beendigung des Kurses bestehe die Möglichkeit, in den Sportverein einzutreten und an dem gesamten Sportangebot des OSC teilzunehmen. Der Ostroher Sport Club zählt fasst 600 Mitglieder bei demnächst 22 Sparten. Die Nordic Walking-Sparte hat gerade im vergangenen Jahr ihr zehnjähriges Bestehen begangen. Anmeldungen und Fragen richtigen Sie bitte an: Ostroher Sport Club Spartenleiter Nordic Walking Hans-Jürgen von Hemm Handy 0171-2644996 E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss ist am Sonntag, 23. März 2025, 18.00 Uhr. Weitere Informationen können im Internet unter https://www.lsv-sh.de/sportwelten-projekte/sport-gesundheit/senioren-im-sport/activefit/ eingeholt werden. Text: Hans-Jürgen von Hemm Foto: Hans-Jürgen von Hemm Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen. |
FOLGE UNS AUF FACEBOOK FÜR WEITERE NEUIGKEITEN!
Archiv
Mai 2025
Sparten
Alle
|