Zwei neue Jugendtrainer Naike Wittkowski und Gero Jochims, gleichzeitig unser FSJ in dieser Saison.
Übergabe eines Trikots erfolgte durch den Vorsitzenden.
0 Kommentare
Erfolgreiche Wanderung des OSC in das Ostroher Moor Ostroher Sport Club macht sich für Inklusion stark Von Hans-Jürgen von Hemm Ostrohe (vhe) Die Nordic Walking-Sparte des Ostroher Sport Club (OSC) war am 22. Juli Ausrichter einer Wanderung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die Idee hatte der Ostroher Eckhard Klütz, der auf einen Elektro-Scooter für längere Strecken angewiesen ist. So organisierte Sparten- und Übungsleiter Hans-Jürgen von Hemm mit dem Ideengeber Eckhard Klütz eine überschaubare Wanderung durch die Gemeinde Ostrohe in das nahegelegene Moor. Fachliche Unterstützung kam von dem Albersdorfer Wolfgang Mohr, der als Natur- und Heimatkundler seit einigen Jahren den OSC unterstützt. Zu den 24 Wanderfreunden und Helfern zählte auch Carsten Münch, Vorstandsmitglied für Natur und Umwelt des Sportangelvereins "Früh auf" Heide von 1934 e.V., aus Süderholm, der zusätzlich ergänzende Informationen zur Entwicklung des Ostroher Moores und der einzigen in Dithmarschen beheimateten Trauerseeschwalbenkolonie gab. Trotz einsetzenden Regens, aber bei milden Temperaturen, zeigten sich alle Teilnehmer sehr interessiert und nahmen viele neue Erkenntnisse aus der über 900 Einwohner zählenden Gemeinde mit. Neben einem Halt bei der cirka 250-jährigen Dorfeiche auf dem Dorfanger, dem Beliebungsstein von 1404, der Informationstafel „Stars des Ostroher Moores“ gab es Informationen zur aktuellen Entwicklung des Ortes. So wurde über die Schließung der Kläranlage am Eingang zum Moor und die Entstehung, wie auch die Umwandlung der ehemaligen Schuttkuhle am Ostermoorsweg zur heutigen Angelkuhle mit einem Angelplatz für Behinderte berichtet. Einige Teilnehmer nutzten zudem noch einen Blick auf die Trauerseeschwalben, die in diesem Jahr mit sechs Brutpaaren eine positive Entwicklung haben, so Münch. Zum Abschluss der zweistündigen Wanderung trafen sich die Teilnehmer zur Stärkung zum Kaffeetrinken im Dörpshus Ostroh ́. Der Nachmittag klang bei vielen Gesprächen und dem Austausch der neuen Eindrücke am frühen Abend aus. Aus Sicht des teilnehmenden 1. Vorsitzenden, Helmut Wagner, war es eine sehr gelungene Sportveranstaltung mit einem wichtigen Beitrag zur Inklusion, die ohne Probleme verlief. Text: Hans-Jürgen von Hemm Zu einem Gruppenfoto stellten sich die Teilnehmer vor Beginn der Moorwanderung des Ostroher Sport Club vor dem Dörpshus Ostroh ́ mit drei Elektro-Scootern auf. Foto: Hans-Jürgen von Hemm Der Natur- und Heimatkundler Wolfgang Mohr aus Albersdorf (5. von rechts) informierte die Wanderfreunde des Ostroher Sport Club unter anderem über die symbolträchtige cirka 250-jährige Ostroher Stieleiche.
Foto: Hans-Jürgen von Hemm WIR SUCHEN DICH!
Du hast seit kurzem deinen Schulabschluss und weißt noch nicht, welche Ausbildung oder welches Studium du beginnen sollst? Du bist sportlich aktiv oder besitzt eine Affinität zum Sport mit dem Schwerpunkt Fussball? Dann bist du bei uns genau richtig! Zu deinen Aufgaben werden u.a. zählen: - Verantwortung für Jugendfussball-Mannschaften übernehmen - Organisation und Durchführung von Trainingseinheiten - Betreuung bei Wettkämpfen und Turnieren Wir suchen zum 01. August 2023 einen engagierten Menschen (w/m/d) für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Bei Interesse darfst du dich gerne bei unserem 1. Vorsitzenden Helmut Wagner melden. Mail: 1.vorsitzender@ostrohersportclub.de Tel: 0481I7876960 Wanderung mit dem OSC für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Ostrohe (vhe). Die Nordic Walking-Sparte des Ostroher Sport Club (OSC) lädt Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu einer knapp vier Kilometer langen geführten Wanderung in das Ostroher Moor am Sonnabend, 22. Juli 2023 ein. Die Strecke ist so ausgearbeitet, dass Sie mit einem Elektroroller, Rollstuhl bzw. einem Rollator und einer Begleitperson an der Wanderung teilnehmen können. Gestartet wird um 14.00 Uhr am Dörpshus Ostroh ́, Spanngrund 9a. Der Albersdorfer Heimatkundler Wolfgang Mohr wird die Wanderung mit seinem Wissensschatz um das Ostroher Moor begleiten. Nach Rückkehr gegen 16.00 Uhr gibt es im Dörpshus Kaffee und Kuchen. Interessierte melden sich bitte telefonisch beim Nordic Walking-Spartenleiter Hans-Jürgen von Hemm 0171-2644996 bis zum Sonnabend, 15. Juli, 18.00 Uhr an. Kostenbeitrag für Nichtmitglieder: 5€. Am Freitag, den 26. Mai 2023 wurden durch Jens Hartwig vom Kreissportverband Dithmarschen im MTV-Sportheim in Heide die Ehrungen für die Sportabzeichen für das Jahr 2022 durchgeführt. Der OSC war durch Ulrike Sothmann vom Vorstand und die zu ehrenden Sportlerinnen, diesmal Frauenpower pur, dabei vertreten. Bei der Prämienvergabe an die Teams erhielten die Damen von der RKiSH Rettungswache Ostrohe (siehe Foto I.), die schon etliche Jahre das Sportabzeichen in unserem Verein ablegen, sowie eine weibliche Handball-Mannschaft des TSV Wedddingstedt (siehe Foto II.), die auch in Ostrohe die Leistungen erfüllt haben, je eine Prämie in Höhe von 500,-- Euro. Diese Prämien werden unter den teilnehmenden Teams ausgelost und die Freude war umso größer, als nun das Losglück diesen beiden Teams hold war. Bei der Sportabzeichen-Abnahme ist es so, dass man nicht Mitglied beim abnehmenden Verein sein muss und jeder Prüfer somit alle Absolventen betreut, die erscheinen. Auch Einzelpersonen wurden für zahlreiche Wiederholungen des Sportabzeichens geehrt und erhielten eine Urkunde sowie eine Anstecknadel mit der entsprechenden Zahl. Marga Petter, die zum Termin leider verhindert war, hatte das Sportabzeichen im Jahr 2022 zum 40. Mal und Silke Kolbe (siehe Foto III.) zum 30. Mal erfolgreich abgelegt. Im Dezember wurde ich vom OSC-Vorsitzenden Helmut Wagner als Übungsleiterin verabschiedet. Dies galt aber nur für die „Fit für Jedermann“-Sparte, als Prüferin für das Sportabzeichen bin ich weiterhin tätig. Für das neue Abnahmejahr 2023 werden die Bedingungen und die Abnahmezeiten in den Schaukästen und auf unserer Homepage veröffentlicht. Probiert es einmal aus, denn bei den einzelnen Kategorien gibt es immer Wahlmöglichkeiten. Nachfragen gerne unter der Telefon-Nummer 0481 86949. Silke Kolbe Spartenleiterin und Sportabzeichen-Prüferin im Ostroher Sport Club Es ist wieder soweit: Das Training und die Abnahme für das Sportabzeichen, auch für Nichtmitglieder des Vereins, beginnen!
Donnerstags um 19:00 Uhr kann auf dem Ostroher Sportplatz am Spanngrund trainiert bzw. die Anforderungen erfüllt werden. Folgende Termine sind vorgesehen: 08.06. - 15.06. - 22.06. - 29.06. sowie am 06.07.2023. Weitere Termine, auch nach den Sommerferien, werden veröffentlicht und sind nach Absprache möglich. Eine Anmeldung bei Silke Kolbe, Sportabzeichen-Spartenleiterin, ist zu den o.a. Terminen unter der Tel-Nr.: 0481 – 86 94 9 gewünscht. Eine gegnerische Mannschaft reiste im grünen Vereinsbus von Werder Bremen an. Das war logisch. Fast alle Auswahlspieler des Bremer Landesverbandes gehören dem SV Werder an. Die Niedersachsen kamen mit Jungs von Hannover 96, dem VfL Wolfsburg oder Eintracht Braunschweig. Hamburg bot den HSV und St. Pauli auf, Schleswig-Holstein viele Talente von Holstein Kiel. Außerdem kam in dieser Liste vor: der Ostroher SC.
Unser C- und B-Jugend-Spieler Marten Schilly wurde von Björn Rädel, dem sportlichen Leiter in Malente, für die schleswig-holsteinische Landesauswahl der U 15 nominiert, die beim norddeutschen Länderpokalwettbewerb den dritten Platz hinter Niedersachsen und Bremen belegte. Die Niedersachsen blieben in allen Spielen ungeschlagen. Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg beendeten das Turnier punktgleich mit einem Sieg und zwei Niederlagen. Zum abschließenden 2:1 der Schleswig-Holsteiner gegen Bremen leistete Marten Schilly im roten Trikot der Schleswig-Holstein-Auswahl die Vorarbeit zu einem Tor. Gespielt wurde im Uwe-Seeler-Fußballpark in Malente jeweils 3 x 20 Minuten, wobei Marten in jedem Spiel mindestens 40 Minuten lang im Einsatz war und von Trainer Björn Rädel ausdrücklich gelobt wurde. Das erste Spiel gegen Hamburg verloren die Schleswig-Holsteiner etwas unglücklich durch einen Elfmeter mit 0:1. Gegen die überragenden Niedersachsen gab es eine 1:4-Niederlage. Auf Martens weitere Entwicklung darf man gespannt sein, der OSC in jedem Fall sehr stolz auf seinen Landesauswahlspieler Marten Schilly. An alle Mitglieder und Freunde des Ostroher Sportclubs!
Einladung zur Fahrradtour am 1. Mai 2023 - Start um 11:00 Uhr ab Sporthalle - wir werden etwa 3 Stunden unterwegs sein - inklusive mehrerer Pausen Nach der Rückkehr in Ostrohe wird im Dörpshus Kaffee und Kuchen gereicht- Sollte Dein eigenes Gefährt Dich in Stich lassen, ist für alle Fälle ein Pannenwagen vorhanden! Hinweis: Kinder bis einschließlich 15 Jahre müssen Kopfschutz tragen, den Erwachsenen empfehlen wir ebenfalls mit Helm zu fahren. Der Vorstand Im Februar wurde beim Ostroher Sport Club in liebgewonnener Tradition bei Kaffee und Kuchen im Dörpshus Ostroh` die Verleihung der Sportabzeichen aus dem Jahr 2022 durch die Spartenleiterin Silke Kolbe vorgenommen. Während der Coronazeit sportlich ausgebremst, war eigentlich erhofft worden, dass auch einige Neulinge die Herausforderung zur Erringung des Sportabzeichens einmal suchen würden, aber weit gefehlt. Also waren es alles gute Bekannte, die sich bei gespendetem Kuchen, Kaffee und Tee trafen. Bei den Jugendlichen haben wieder die Fußball-Teams der B- und C-Junioren mit sehr viel Elan teilgenommen. Hier die erfolgreichen jugendlichen Absolventen der Fußball-Teams: Silber: Mathis Risch (1. Prüfung), Maurice Avemarie, Marten Schilly (3.), Fynn Lukas Ehlers (4.), Fabian Hohmann (7.) und Daniel Steincke (8.). Gold: Majd Sawan, David Schillinger, Julian Schillinger und Leon Pascal Schultz (2. Prf.), Clemens Drews, Hark Dreyer (3.), Aaron Hinck (5.), Tjark Reimers (6.) und Lasse Bertels (7.) Des Weiteren haben sich folgende Jugendliche erfolgreich bewährt: Bronze: Emily Becklas, Hannah Henschke und Alexander Wolf (1. Prüfung) Silber: Lenn-Jarne Horch (1. Prüfung) Gold: Maja Gripp, Noa Beyer, Liv-Jonna Horch (1.Prüfung.) und Dana Jätschmann (4. Prüfung) Über den Ostroher SC haben auch Sabine Karstens (4. Prüfung), Ursula Lau, Ines Nissen (6.), in Silber und Lena Boldt (3.) und Daniela Wolf (12.) in Gold vom Rettungsdienst Kooperation in Schleswig- Holstein, Standort Ostrohe, erfolgreich ihre Sportabzeichen abgelegt. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit besteht nun schon seit mehreren Jahren. Die weiteren Absolventen im Erwachsenenbereich: Silber: Silke Stange (20. Prüfung) Gold: Maren Barmwater und Holger Reimers (5. Prüfung), Karen Bojens (10.), Ute Möller, (11.) Christoph Sieß (12.), Maren Pycha (16.), Horst Rohwer (18.), Birgit Reinhardt (21.), Maren Oesau (22.), Anke Rohwer und Kerstin Matthiessen (24.), Behrend Bendtschneider (28.), Silke Kolbe (30.), Helga Schlegel (39.) und Marga Petter mit der 40. Prüfung. Die Absolventen mit der 10., 20., 30. und 40. Wiederholung erhielten jeweils ein „Dankeschön” in Form von Schokolade und Blumen. Text und Bild: Silke Kolbe |
FOLGE UNS AUF FACEBOOK FÜR WEITERE NEUIGKEITEN!
Archiv
Oktober 2023
Sparten
Alle
|