Der OSC ist auf dem Weg, den Herrenfussball zurück ins Dorf zu holen! In der DLZ wurde ein toller Bericht über das aktuelle Projekt veröffentlicht. Schaut gerne rein!
Hast du Interesse den OSC bei dem Projekt zu unterstützen? Als Spieler oder auch neben dem Platz? Schreib uns gerne an! Quelle, Dithmarscher Landeszeitung, 14.01.2023
0 Comments
Der Ostroher Sport Club lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 07.02.2023 um 19.00 Uhr in das Dörpshus Ostroh´ recht herzlich ein.
Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der Gäste 3. Verlesung und Genehmigung der Protokolle der JHV vom 25.03.2022 und der außerordentlichen JHV vom 26.09.2022 4. Ehrungen 5. Jahresbericht des Vorstandes 6. Spartenberichte und Bestätigung der Spartenleitungen 7. Kassenbericht und Mitgliederbestand/ Entwicklung 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahlen a) 2. Vorsitzende/r (bisher Jochen Karstens) b) Kassenwartin (bisher Birgit Peters) c) 2. Beisitzer/in (bisher Reimer Schuchard) d) 4. Beisitzer/in (bisher Maren Barmwater) e) Jugendwartin (bisher Gabi Boldt) f) Kassenprüfer/in (bisher Bastian Witte) 11. Satzungsänderung 12. Anträge (Anträge sind beim 1. Vorsitzenden bis zum 31.01.2023 einzureichen) 13. Verschiedenes Mit sportlichen Grüßen Helmut Wagner 1. Vorsitzender Tanzkurse für Kinder in Ostrohe mit Simone Nario.
Tanzen entwickelt motorische Koordination, Beweglichkeit, Rhythmus, räumliche Wahrnehmung und stärkt die Muskulatur. Es verbessert auch das Selbstwertgefühl, zwischenmenschliche Beziehungen, verbessert die Konzentration, Sensibilität und Motivation; wichtige Faktoren zur Steigerung der Kreativität. Also..., worauf wartest du? Es ist immer Zeit zu tanzen. - jeden Donnerstag 15:00 Uhr - 15:45 Uhr, für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren - jeden Donnerstag 15:45 Uhr - 16:30 Uhr, für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Ostrohe (vhe). Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des Ostroher Sport Clubs (OSC) hat die Nordic Walking-Sparte zum Ende des Jubiläumsprogramms seinen zweiten Wandertag durchgeführt. Im Rahmen der Aufnahmen für die Dorfgeschichte des NDR 3 im Schleswig-Holstein-Magazin konnten sich 26 Wanderfreunde zusätzlich einen Eindruck vom Fernsehteam um Reporterin Vera Vester zu Beginn der Wanderung machen. Nach der Begrüßung durch den OSC- Vorsitzenden, Helmut Wagner, leitete der Heimatkundler Wolfgang Mohr aus Albersdorf die 7,5 Kilometer lange Tour dieses Mal entgegengesetzt zu der im März durchgeführten Tour. Die Strecke verlief über den Alten Bahndamm, über den Voßberg, vorbei am Langendamm in Heide, der Schanze an der Bundesstraße 203, nach Süderholm. Weiterging es über den Holmerdamm und durch Ostrohe zurück zum Ausgangspunkt, zum modernen Dörpshus. Beim ersten Halt gab es einen Blick auf das Widerlager der Kleinbahn in der Nähe der Ostroher Twiete mit Informationen zur Hochzeit der Mobilität zwischen 1905 und 1937. Vom Voßberg gab es danach einen faszinierenden Ausblick über das Gebiet des ehemaligen Holmer Sees. Neue Erkenntnisse über die vielseitige Geschichte und Natur gab es durch Wolfgang Mohr beim nächsten längeren Halt am alten Bahndamm des Heider Langendamms. Die Wanderroute 1, die von Organisator Hans-Jürgen von Hemm ausgearbeitet wurde, führte weiter zur Bundesstraße 203 zum nächsten Halt, der Süderholmer Schanze, mit einem Blick auf das ehemalige Areal der Hammerburg. Die Wanderung ging danach durch den Heider Ortsteil Süderholm, über die Amtmann-Rohde- Straße ins Moor zum Harry-Brandt-Gedächtnisstein. Anschließend ging es über den Holmerdamm mit Informationen zur Entstehung des Süderholmer und Ostroher Moores. Nicht nur, dass die Moore durch bis zu sechs Meter tiefem Torfabbau geprägt waren, so wurde in dieser Region auch Bernstein gefunden. So konnten die Teilnehmer einen großen Fund, den Wolfgang Mohr zur Verfügung stellte, begutachten. Nun kennen die Wandersleute auch die offizielle Gemeindegrenze zwischen Süderholm und Ostrohe. Nebenbei nutzten die Teilnehmer viele Blicke mit bleibenden Erinnerungen von der herbstlichen Flora und Fauna. Der letzte Halt informierte zum Abschluss dann noch über die 200-jährige Stieleiche am Dorfanger. Im Dörpshus hatte die Nordic Walking-Sparte um Elfi Wagner und Elfie Kees den großen Saal für die Einkehr zu einem gemütlichen Ausklang der zweieinhalbstündigen Wanderung mit Kaffee und Kuchen vorbereitet. Die Veranstaltung verlief wieder reibungslos. Als Sänger und Songwriter des Duos Drievholt ließ Wolfgang Mohr den Wandertag mit drei musikalischen Gesangsstücken, „Dat Moor“, „Der Moorgeist“ und „Dat Du Min Leevsten Büst“ ausklingen und rundete damit eine interessante Wanderung mit bleibenden Erinnerungen ab. Für die Unterstützung dieses Nachmittags überreichte Hans-Jürgen von Hemm kleine Aufmerksamkeiten als Dankeschön. Zum Abschluss der 2. Wanderung des Ostroher Sport Clubs zog Organisator, Sparten- und Übungsleiter der Nordic Walking-Sparte Hans-Jürgen von Hemm wieder ein sehr positives Fazit. „Der Wettergott war auf der Seite der Wanderer, es blieb trocken und ein faszinierendes Wokengebilde sorgte zusätzlich für Begeisterung. Das war auch dieses Mal ein wirklich wunderschöner Tag, Natur pur und viele bleibende Erinnerungen mit sehenswerten Impressionen und nicht zu vergessen, so nette, vielseitig interessierte und tolle Wandersleut“ Der OSC hat wieder einen vollständigen Vorstand
Am 26. September wurden auf der außerordentlichen Jahreshauptversammlung 2 Schlüsselfunktionen des Vorstandes neu gewählt. Helmut Wagner rückte vom Kassenwart zum 1. Vorsitzenden auf. Seine Nachfolgerin wurde Birgit Peters aus Ostrohe, die jetzt die Finanzen verwaltet. Nach der Wahl bedankte sich Helmut Wagner und freute sich auf eine gute Zusammenarbeit. Er wolle sich in den nächsten Monaten allen Gruppen bzw. Sparten vorstellen. Doch ganz am Anfang der Versammlung gedachte man dem verstorbenen Gründungsmitglied Elke Dücker, die auch im allerersten Vorstand den Posten der Kassenwartin bekleidete. Während der Bürgermeister ein Grußwort sprach, betonte er, dass der neue Trainingsplatz - der kurz vor dem Aus stand - nun offensichtlich doch gebaut wird. Der Verein hofft, dass in der nächsten Saison (2023) ca. 160 Jugendfußballer dort trainieren können. Zum 50. Jubiläum sagte der 1. Vorsitzende, dass er mit den bisherigen Events der Sparten sehr zufrieden war. „Nun liegt noch der Festball am 22.10. vor uns. Der Kartenvorverkauf liefe ganz ordentlich, aber es gäbe noch genügend Karten.“ Unter dem Punkt „Verschiedenes“ ehrte der Vorsitzende Astrid Jorbahn mit einem Geschenkgutschein sowie Blumen für 36 Jahre Übungsleitung Damengymnastik. Auch der Jugendtrainer Benjamin Behrends wurde mit einem Geschenkgutschein verabschiedet. Zum Ehrenamtler des Jahres 2022 wurde Christoph Sieß ernannt. Der ehemalige Vorsitzende hat nach seiner Amtszeit die Walking Football Sparte gegründet und hat den Vorstand im Jubiläumsjahr tatkräftig unterstützt. Die Ehrung wurde ebenfalls mit einem Essengutschein verbunden. Nach einer Wortmeldung zum Herrenfußball versprach der Vorsitzende die Thematik in der nächsten Vorstandssitzung zu behandeln und eine Task Force Herrenfußball einzurichten. Nach knapp einer Stunde konnte Helmut Wagner die Versammlung schließen. Bild: gesamter Vorstand mit neuem Vorsitzendem. Bildmitte Helmut Wagner rechts von ihm die neue Kassenwartin Birgit Peters Fotos: Hans-Jürgen von Hemm Ehrung bei der Sportjugend Schleswig-Holstein
Magnus Ehlers erhielt in Kiel eine besondere Auszeichnung. Junge ehrenamtlich Tätige wurden auf Vorschlag der Vereine im September ausgezeichnet, dabei durfte man nicht älter als 26 Jahre und auch kein FSJ sein. Das außergewöhnliche Engagement von Magnus im Ostroher SC wurde berücksichtigt. Die schon lang durchgeführte Trainingsarbeit in verschiedenen Jugendfußballmannschaften sowie die wertvolle Mitarbeit im Vorstand des Vereins wurden dabei anerkannt. Einladung zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung 2022
Der Ostroher Sport Club lädt alle Mitglieder zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung am Montag, den 26. September 2022 um 19.00 Uhr in das Dörpshus Ostroh ́ recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der Gäste 3. Wahlen a) 1. Vorsitzende/r (bisher vakant) für 1 ½ Jahre b) Kassenwart/in (bisher Helmut Wagner) für ein 1/2 Jahr 4. „50 Jahre“ Ostroher SC 5. Anträge (Anträge sind beim 2. Vorsitzenden bis 18.09.2022 einzureichen) 6. Verschiedenes Für den Vorstand Helmut Wagner Kassenwart 2. Jubiläumswanderung des Ostroher Sport Club
Ostrohe (vhe) Die Nordic Walking-Sparte organisiert im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des OSC am Sonnabend, 5. November 2022 seine 2. Wanderung, zu der alle Wanderbegeisterten und Interessierte eingeladen sind. Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz des Dörpshus Ostroh`, Ostrohe, Spanngrund 9a. Die Strecke führt über den Alten Bahndamm, den Voßberg, Heide Ost und Süderholm, sowie durch das Ostroher und Süderholmer Moor, zurück zum Ausgangspunkt. Die Streckenlänge beträgt ca. 8 km. Im Anschluss an die Wanderung gegen 16.30 Uhr ist eine Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen geplant. Gespräche runden den Nachmittag ab. Die Leitung hat Hans-Jürgen von Hemm, fachliche Informationen gibt der bekannte Heimatkundler und Sänger des Duos Drievholt, Wolfgang Mohr aus Albersdorf. Es wird witterungsbedingte Bekleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Die Veranstaltung wird unter der Beachtung der aktuellen Corona Regeln Schleswig- Holstein geplant. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Verbindliche Anmeldungen werden bis zum Sonntag, 30. Oktober 2022, 18.00 Uhr an folgende Telefonnummer erbeten: Hans- Jürgen von Hemm = 0171-2644996. Auch SMS und WhatsApp möglich. Kostenbeitrag: OSC Mitglieder frei, Nichtmitglieder 5 € |
FOLGE UNS AUF FACEBOOK FÜR WEITERE NEUIGKEITEN!
Archiv
Januar 2023
Sparten
Alle
|