OSTROHER SPORT CLUB

  • Start
  • Neuigkeiten
  • Der Verein
    • Termine
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Sparten
    • Fit für Jedermann
    • Freizeitgruppe
    • Fussball >
      • Herren
      • B-Junioren
      • C-Junioren
      • C-Junioren II
      • D-Junioren
      • E-Junioren
      • F-Junioren
      • G-Junioren
      • Altherren
      • Schiedsrichter
    • Gymnastik
    • Kinderturnen
    • Laufen
    • Nordic Walking
    • Pilates/Yoga
    • Reiten
    • Tischtennis
    • Walking Football
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
  • Mitglied werden
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Der Verein
    • Termine
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Sparten
    • Fit für Jedermann
    • Freizeitgruppe
    • Fussball >
      • Herren
      • B-Junioren
      • C-Junioren
      • C-Junioren II
      • D-Junioren
      • E-Junioren
      • F-Junioren
      • G-Junioren
      • Altherren
      • Schiedsrichter
    • Gymnastik
    • Kinderturnen
    • Laufen
    • Nordic Walking
    • Pilates/Yoga
    • Reiten
    • Tischtennis
    • Walking Football
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
  • Mitglied werden
Bild

Bleibende Erinnerungen am OstroherWandertag

24/11/2022

0 Comments

 
Ostrohe (vhe).
Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des Ostroher Sport Clubs (OSC) hat die Nordic Walking-Sparte   zum   Ende   des Jubiläumsprogramms   seinen   zweiten Wandertag   durchgeführt.   Im   Rahmen   der Aufnahmen für die Dorfgeschichte des NDR 3   im   Schleswig-Holstein-Magazin   konnten sich   26   Wanderfreunde   zusätzlich   einen Eindruck vom Fernsehteam um Reporterin Vera   Vester   zu   Beginn   der   Wanderung machen.
Nach   der   Begrüßung   durch   den   OSC- Vorsitzenden,   Helmut   Wagner,   leitete   der Heimatkundler   Wolfgang   Mohr   aus Albersdorf   die   7,5   Kilometer   lange   Tour dieses Mal entgegengesetzt zu der im März durchgeführten   Tour.   Die   Strecke   verlief über   den   Alten   Bahndamm,   über   den Voßberg, vorbei am Langendamm in Heide, der Schanze an der Bundesstraße 203, nach Süderholm.   Weiterging   es   über   den Holmerdamm   und   durch   Ostrohe   zurück
zum   Ausgangspunkt,   zum   modernen Dörpshus.
Beim ersten Halt gab es einen Blick auf das Widerlager der Kleinbahn in der Nähe der Ostroher   Twiete   mit   Informationen   zur Hochzeit der Mobilität zwischen 1905 und 1937. Vom Voßberg  gab es  danach einen faszinierenden Ausblick über das Gebiet des ehemaligen   Holmer   Sees.   Neue Erkenntnisse über die vielseitige Geschichte und   Natur   gab   es   durch   Wolfgang   Mohr beim   nächsten   längeren   Halt   am   alten Bahndamm des Heider Langendamms.
Die   Wanderroute   1,   die   von   Organisator Hans-Jürgen   von   Hemm   ausgearbeitet wurde, führte weiter zur Bundesstraße 203 zum   nächsten   Halt,   der   Süderholmer Schanze, mit einem Blick auf das ehemalige Areal   der   Hammerburg.   Die   Wanderung ging   danach   durch   den   Heider   Ortsteil Süderholm,   über   die   Amtmann-Rohde- Straße   ins   Moor   zum   Harry-Brandt-Gedächtnisstein.
Anschließend   ging   es   über   den Holmerdamm   mit   Informationen   zur Entstehung des Süderholmer und Ostroher Moores. Nicht nur, dass die Moore durch bis   zu   sechs   Meter   tiefem   Torfabbau geprägt waren, so wurde in dieser Region auch   Bernstein   gefunden.   So   konnten   die Teilnehmer   einen   großen   Fund,   den Wolfgang   Mohr   zur   Verfügung   stellte, begutachten. Nun kennen die Wandersleute auch   die   offizielle   Gemeindegrenze zwischen   Süderholm   und   Ostrohe.
Nebenbei   nutzten   die   Teilnehmer   viele Blicke mit bleibenden Erinnerungen von der herbstlichen   Flora   und   Fauna.   Der   letzte Halt informierte zum Abschluss dann noch über   die   200-jährige   Stieleiche   am Dorfanger.
Im   Dörpshus   hatte   die   Nordic   Walking-Sparte um Elfi Wagner und Elfie Kees den großen   Saal   für   die   Einkehr   zu   einem gemütlichen   Ausklang   der zweieinhalbstündigen   Wanderung   mit Kaffee   und   Kuchen   vorbereitet.   Die Veranstaltung verlief wieder reibungslos. Als   Sänger   und   Songwriter   des   Duos Drievholt   ließ   Wolfgang   Mohr   den Wandertag   mit   drei   musikalischen Gesangsstücken,   „Dat   Moor“,   „Der Moorgeist“ und „Dat Du Min Leevsten Büst“ ausklingen   und   rundete   damit   eine interessante   Wanderung   mit   bleibenden Erinnerungen ab.
Für   die   Unterstützung   dieses   Nachmittags überreichte Hans-Jürgen von Hemm kleine Aufmerksamkeiten als Dankeschön.
Zum   Abschluss   der   2.   Wanderung   des Ostroher   Sport   Clubs   zog   Organisator, Sparten-   und   Übungsleiter   der   Nordic Walking-Sparte   Hans-Jürgen   von   Hemm wieder   ein   sehr   positives   Fazit.   „Der Wettergott war auf der Seite der Wanderer, es   blieb   trocken   und   ein   faszinierendes Wokengebilde   sorgte   zusätzlich   für Begeisterung. Das war auch dieses Mal ein wirklich wunderschöner Tag, Natur pur und viele   bleibende   Erinnerungen   mit sehenswerten   Impressionen   und   nicht   zu vergessen, so nette, vielseitig interessierte und tolle Wandersleut“
0 Comments

2. Jubiläumswanderung

8/9/2022

0 Comments

 
2. Jubiläumswanderung des Ostroher Sport Club

Ostrohe (vhe)
Die   Nordic   Walking-Sparte   organisiert   im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des OSC am Sonnabend, 5. November 2022 seine 2. Wanderung,  zu   der   alle Wanderbegeisterten   und   Interessierte eingeladen   sind.   Wir   treffen   uns   um   14.00 Uhr   auf   dem   Parkplatz   des   Dörpshus Ostroh`,  Ostrohe,  Spanngrund   9a.   Die Strecke   führt   über   den   Alten   Bahndamm, den   Voßberg,   Heide   Ost   und   Süderholm, sowie durch das Ostroher und Süderholmer Moor,   zurück   zum   Ausgangspunkt.   Die Streckenlänge   beträgt   ca.   8   km.   Im Anschluss   an   die   Wanderung   gegen   16.30 Uhr ist eine Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen   geplant.   Gespräche   runden   den Nachmittag ab. Die Leitung hat Hans-Jürgen von Hemm, fachliche Informationen gibt der bekannte   Heimatkundler   und   Sänger   des Duos   Drievholt,  Wolfgang   Mohr   aus Albersdorf.

Es wird witterungsbedingte Bekleidung und festes Schuhwerk empfohlen.
Die Veranstaltung wird unter der Beachtung der   aktuellen   Corona   Regeln   Schleswig-
Holstein geplant.
Die   Teilnehmerzahl   ist   auf   30   Personen begrenzt.
Verbindliche Anmeldungen werden bis zum Sonntag,   30.   Oktober   2022,   18.00   Uhr   an folgende   Telefonnummer   erbeten:   Hans- Jürgen   von   Hemm   =  0171-2644996.   Auch SMS und WhatsApp möglich.

Kostenbeitrag:   OSC   Mitglieder   frei,  Nichtmitglieder 5 €
0 Comments

2. Nordic Walking-Kurs des OSC

9/6/2022

0 Comments

 
Nordic Walking-Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger
Der Ostroher Sport Club (OSC) bietet auf Grund seines 50-jährigen Bestehens und des großen Erfolgs des im April/Mai durchgeführten ersten Kurses mit 19 Teilnehmern seinen 2. Nordic Walking-Kurs im August und September für Anfänger und Wiedereinsteiger mit Kursleiter Hans-Jürgen von Hemm an.
 
In fünf Doppelstunden erfahren die Teilnehmer*innen alles über die Sportart, die zurzeit einen Boom verspürt.
Das Allerwichtigste ist die ALFA-Technik, die jeder kennenlernen wird. Es sind die Grundlagen für
die Körperhaltung sowie die Bewegung. A steht für Aufrechte Haltung, L für Langer Arm, F für Flacher Stock und A für Angepasste Schrittlänge.
Neben der Bein- und Pomuskulatur werden durch den Einsatz der Stöcke auch Arm-, Schulter- und Rückenmuskeln trainiert.
Bis zu 90% der Muskulatur werden trainiert, und wir werden je nach Leistungsfortschritt 60 bzw. 120 Minuten durch unsere wunderschöne Natur im Ostroher Moor und den Kreistannen walken.
Nordic-Walking gehört zu den Ausdauersportarten und ist um bis zu 50 Prozent effektiver als Gehen ohne Stöcke.
•    Termine jeweils freitags von 16.30 bis 18.30 Uhr
•    Je Ausbildungseinheit 2-Zeitstunden inklusive Auf- und Abwärmung
•    Beginn: 19.08.2022 (NW 1+2), Theorie und Kennenlernen der ALFA-Technik (VENÜ)
•    Folgetermine: 26.08. (NW 3+4), 02.09. (NW 5+6), 09.09. (NW 7+8) > Festigung des Erlernten und Verfeinerung der Technik, Ernährungsberatung mit Christa Vollsen, Leistungsabnahme für 60-Minuten Nordic Walking-Laufabzeichen
•    Schlusstermin: 16.09. (9+10) Praxis Aufwärmung, Kontrolle des Erlernten, längere NW-Strecke, Abwärmen, Fazit und Ausgabe der Nordic Walking-Laufabzeichen und Teilnahmebescheinigungen
•    Treffpunkt: Dörpshus Ostroh`, Spanngrund 9a, Ostrohe
•    Nordic Walking-Stöcke sind vorhanden und können ausgeliehen werden.
•    Kostenbeitrag: Aktive OSC-Mitglieder (frei), Nichtmitglieder 50 €
•    Es wird witterungsbedingte Bekleidung und festes Schuhwerk empfohlen.
•    Etwas zu trinken ist mitzubringen.

Die Übungseinheiten finden unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt.
Verbindliche Anmeldungen werden bis zum Sonntag, 14. August 2022, 18.00 Uhr an folgende Telefonnummer erbeten: Hans-Jürgen von Hemm: 0171-2644996.
Auch SMS und WhatsApp möglich.


0 Comments

Großes Interesse beim Ostroher Wandertag

28/3/2022

0 Comments

 
Natur pur und bleibende Erinnerungen
Ostrohe (vhe).

Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des Ostroher Sport Clubs (OSC) hat die Nordic Walking-Sparte zum Jubiläumsprogramm einen Wandertag organisiert. Eine überaus sehr gute Beteiligung, auch von vielen auswärtigen Wanderfreunden, prägte das erste Jubiläumsevent des OSC.

Nach der Begrüßung durch den OSC-Vorstand und Kassenwart, Helmut Wagner, leitete der Heimatkundler Wolfgang Mohr aus Albersdorf die 7,5 Kilometer lange Tour durch die Gemeinde Ostrohe über den Holmerdamm nach Süderholm. Vorbei am Langendamm in Heide ging es über den Voßberg zurück zum Ausgangspunkt, dem modernen Dörpshus Ostrohe. Die ersten bleibenden Erinnerungen prägten die gelb und lila blühenden Krokusse unter der über 200-jährigen Stileiche am Dorfanger. Danach gab es interessante Informationen am Gedenkstein Beliebung von 1404 und die Entstehung des Ostroher und Süderholmer Moores. Nicht nur, dass die Moore durch bis zu sechs Meter tiefem Torfabbau geprägt waren, so wurde in dieser Region auch Bernstein gefunden. Nun kennen die Wandersleute auch die offizielle Gemeindegrenze zwischen Ostrohe und Süderholm. Nebenbei nutzten die Teilnehmer viele Blicke mit bleibenden Erinnerungen von der aufblühenden Flora und Fauna. Sogar ein Seeadler wurde am Himmel ausgemacht. Die Wanderroute 1, die von Hans-Jürgen von Hemm ausgearbeitet wurde, führte entlang der Amtmann-Rohde-Straße, Süderholmer Straße und der Bundesstraße 203 zum nächsten Halt, der Süderholmer Schanze mit einem Blick ins Tal auf die Hammerburg. Mit neuen Erkenntnissen über die vielseitige Geschichte und Natur gab es den nächsten längeren Halt am alten Bahndamm des Heider Langendamms, dem Voßberg und zum Schluss ein Blick auf das Widerlager der Kleinbahn in der Nähe der Ostroher Twiete.

Im Dörpshus hatte die Nordic Walking-Sparte den großen Saal für die Einkehr zu einem gemütlichen Ausklang der zweieinhalbstündigen Wanderung mit Kaffee und Kuchen vorbereitet. Die Veranstaltung verlief reibungslos auch unter der besonderen Beachtung der Corona-Regeln, die von allen Teilnehmern beispielhaft respektiert wurden.

Die Teilnehmergrenze lag bei 40 Personen, es hätten gut und gerne über 60 Teilnehmer werden können, aber die organisatorischen Maßnahmen ließen dies nicht zu. Der Organisator bat um Verständnis bei den nicht berücksichtigten Anmeldungen.

Auch Wolfgang Mohr blickt in diesem Jahr auf 50 Jahre Natur- und Geschichtliche Führungen unteranderem beim NABU und Volkshochschulen zurück. Als Sänger und Songwriter des Duos Drievholt ließ Mohr den Wandertag mit drei musikalischen Gesangsstücken, „Die Kleinbahn“, „Der Moorgeist“ und „Frühjahrszeit“ ausklingen und rundete damit einen interessanten Tag ab.

Für die Unterstützung dieses Nachmittags wurden Aufmerksamkeiten als Dankeschön überreicht.

„Das war wirklich ein wunderschöner Tag, Natur pur und viele bleibende Erinnerungen mit sehenswerten Impressionen und nicht zu vergessen, so nette und tolle Wandersleut. Das sieht ganz nach einer Wiederholung am 5. November aus“, zieht Organisator, Sparten- und Übungsleiter Hans-Jürgen von Hemm von diesem Wandertag ein sehr positives Fazit.

Text und Fotos:
 Hans-Jürgen von Hemm (vhe)
0 Comments

Nordic Walking-Kurs

7/3/2022

0 Comments

 
Nordic Walking-Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger

Der Ostroher Sport Club bietet auf Grund seines 50-jährigen Bestehens im April und Mai einen Nordic Walking-Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger mit Kursleiter Hans-Jürgen von Hemm an.

In fünf Doppelstunden erfahren die Teilnehmer*innen alles über die Sportart, die zurzeit einen Boom verspürt.

Warum ist es so wichtig sich fit zu halten?
Regelmäßige sportliche Aktivität fördert die Fitness, stärkt Muskulatur und Ausdauer und sorgt für ein gesundes Körpergefühl. Körperliche Aktivität begünstigt aber auch die Bildung neuer Synapsen sowie die Festigung bestehender Hirnverbindungen.
Erlernen Sie in nur 10 Übungseinheiten das richtige Nordic Walking.

Das Allerwichtigste ist die ALFA-Technik, die jeder kennenlernen wird.

Es sind die Grundlagen für die Körperhaltung sowie die Bewegung.
A steht für Aufrechte Haltung, L für Langer Arm, F für Flacher Stock und A für Angepasste Schrittlänge.
Neben der Bein- und Pomuskulatur werden durch den Einsatz der Stöcke auch Arm-, Schulter- und Rückenmuskeln trainiert.
Bis zu 90% der Muskulatur werden trainiert und wir werden je nach Leistungsfortschritt 60 bzw. 120 Minuten durch unsere wunderschöne Natur im Ostroher Moor und den Kreistannen walken.

Nordic-Walking gehört zu den Ausdauersportarten und ist um bis zu 50 Prozent effektiver als Gehen ohne Stöcke.
Der 1. Kurs findet im April und Mai statt.
Die Termine sind jeweils freitags von 16.30 bis 18.30 Uhr.
Die Ausbildungseinheit dauert 2-Zeitstunden inklusive Auf- und Abwärmung.
Treffpunkt: Dörpshus Ostroh`, Spanngrund 9a, Ostrohe
Beginn: 22.04.2022 (NW 1+2), Theorie und Kennenlernen der ALFA-Technik (VENÜ)
Folgetermine: 29.04. (NW 3+4), 06.05. (NW 5+6), 13.05. (NW 7+8) > Festigung des Erlernten und Verfeinerung der Technik, Ernährungsberatung, Leistungsabnahme für 60- und 120-Minuten Nordic Walking-Laufabzeichen.
Schlusstermin: 20.05. (9+10) Praxis u.a. Videoanalyse
Nordic Walking-Stöcke sind vorhanden und können ausgeliehen werden.
Kostenbeitrag: OSC-Mitglieder (frei), Nichtmitglieder 50 €
Es wird witterungsbedingte Bekleidung und festes Schuhwerk empfohlen.
Etwas zu trinken ist mitzubringen.

Die Übungseinheiten finden unter Einhaltung der aktuellen Landesverordnung Schleswig-Holstein zur Corona-Pandemie statt.

Verbindliche Anmeldungen werden bis zum Sonntag, 10. April 2022, 18.00 Uhr an folgende Telefonnummer erbeten: Hans-Jürgen von Hemm = 0171-2644996. Auch SMS und WhatsApp möglich.


Hans-Jürgen von Hemm (vhe)

0 Comments

WANDERN MIT DEM OSC

10/2/2022

0 Comments

 
Wandern mit dem Ostroher Sport Club im Jubiläumsjahr

Die Nordic Walking-Sparte organisiert im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des OSC am Sonnabend,
12. März 2022 eine Wanderung, zu der alle Wanderbegeisterten und Interessierte eingeladen sind.
Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz des Dörpshus Ostroh`, Spanngrund 9a. Die Strecke
führt durch das Ostroher und Süderholmer Moor, über Süderholm und Heide Ost, über den Voßberg
zurück zum Ausgangspunkt. Die Streckenlänge beträgt ca. 7,5 km. Im Anschluss an die Wanderung
gegen 16.15 Uhr ist eine Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen geplant. Gespräche runden den
Nachmittag ab. Die Leitung hat Hans-Jürgen von Hemm, fachliche Informationen gibt der bekannte
Heimatkundler und Sänger des Duos Drievholt, Wolfgang Mohr aus Albersdorf.

Es wird witterungsbedingte Bekleidung und festes Schuhwerk empfohlen.

Die Veranstaltung wird unter der Beachtung der aktuellen Corona Regeln Schleswig-Holstein geplant.
Verbindliche Anmeldungen werden bis zum Sonntag, 6. März 2022, 18.00 Uhr an folgende
Telefonnummer erbeten: Hans-Jürgen von Hemm = 0171-2644996.

Kostenbeitrag: OSC Mitglieder frei, Nichtmitglieder 5 €
Bild
0 Comments

Nordic Walking Übungszeiten

17/10/2019

0 Comments

 
NORDIC WALKING

Ostrohe (vhe).
Mit Beginn der Winterzeit ändert sich die Startzeit der Übungseinheiten des Nordic Walking-Treffpunktes des Ostroher Sport Clubs (OSC). Ab Montag, 4. November findet das Training jeweils montags, um 15:00 Uhr und freitags, weiterhin regelmäßig vormittags ab 09.30 Uhr statt. Die Übungseinheit dauert ca. 60 Minuten.
Die Übungseinheiten werden unter qualifizierter Anleitung nach der bewährten ALFA-Technik durchgeführt. Das Ziel ist es, aktiv die Körpermuskulatur zu trainieren und effektiv Fett zu verbrennen.
Treffpunkt ist die Sporthalle in Ostrohe, Spanngrund 9. Neu- und Wiedereinsteiger sind willkommen. Anmeldung wird erbeten. Nähere Informationen gibt es im Internet unter hwww.ostrohersportclub.de  oder 0481-2539.

0 Comments

seniorensporttag

13/9/2018

0 Comments

 
VEREIN

Seniorensporttag in Ostrohe

Aus Anlass zum 2. Landesweiten Senioren-Aktivtag des Landessportverbandes Schleswig-Holstein
bietet auch der Ostroher Sport Club ein Sportangebot verschiedener Sparten an.

Folgender Ablauf ist am Samstag, den 22. September, in und an der Ostroher Sporthalle geplant:
Gymnastik von 13.45 – 14.30 Uhr
Fit für Jedermann von 14.45 – 15.30 Uhr
Nordic-Walking von 15.45 – 16.30 Uhr.

Die Teilnahme richtet sich an alle Interressierten und ist kostenlos! Es sind Umkleideräume sowie Duschen vorhanden!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Nähere Infos sind erhältlich unter 0481-5022359.
Bild
Bild
0 Comments

FIT ZUM JAHRESAUSKLANG

7/1/2018

0 Comments

 
LAUFEN

Rund 50 laufbegeisterte Teilnehmer fanden sich am Silvestertag zum traditionellen Silvesterlauf der OSC-Laufsparte ein. Nach der Begrüßung durch Spartenleiterin Anke Rohwer ging es dann auch gleich los. Anke leitete die Gruppe auf der 10km-Strecke. Mit Spartengründer Behrend Bendtschneider ging
es auf die 5km-Strecke.
Nordic-Walking-Übungsleiter Hans-Jürgen von Hemm begleitete eine weitere Gruppe. Nachdem alle Teilnehmer wohlbehalten am Ausgangspunkt zurückkehrten, ging es nach dem Duschen an die einladenden Tische im Gemeinschaftsraum, wo sich bei Klönschnack und leckeren Häppchen, Kochwurst sowie Kalt-und Warmgetränken ordentlich gestärkt wurde.
Ein großer Dank an ALLE, die zu dieser wieder tollen Veranstaltung beigetragen haben!

0 Comments

FIT ZUM JAHRESAUSKLANG

15/12/2017

0 Comments

 
LAUFEN

​Die Laufsparte des Ostroher Sport Clubs (OSC) lädt auch in diesem Jahr zum Jahresausklang Läufer, Walker und laufinteressierte Anfänger ein, die mit guten Vorsätzen in das Jahr 2018 starten wollen und dieses Jahr fit beenden möchten. Auch in diesem Jahr sind die jungen Läuferinnen und Läufer mit ihren
Eltern zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Gäste sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 31. Dezember 2017 um 13.00 Uhr an der Sporthalle in Ostrohe.
Der sogenannte „Silvesterlauf“ richtet sich nach dem Laufpensum der Teilnehmer und ist 5 bis maximal 10 Kilometer lang. Auch Nordic Walking unter der Leitung von Hans-Jürgen von Hemm (Stöcke werden zur Verfügung gestellt) wird wieder angeboten.
Im Anschluss an die sportliche Betätigung werden die Sportlerinnen und Sportler das Jahr gemütlich ausklingen lassen.
Für die Planung wird um eine telefonische Anmeldung bei der Spartenleiterin Anke Rohwer 0481-86270 bis zum 30.12.2017 gebeten.

0 Comments
<<Previous
    FOLGE UNS AUF FACEBOOK FÜR WEITERE NEUIGKEITEN!

    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Sparten

    Alle
    Fit Für Jedermann
    Fussball
    Gymnastik
    Kinderturnen
    Laufen
    Nordic Walking
    Pilates
    Reiten
    Sportabzeichen
    Tanz Sport Spaß
    Tanz Sport Spaß
    Tischtennis
    Verein

Ostroher Sport Club e.V.
Helmut Wagner
​1. Vorsitzender

Geschäftsstelle
Ostroher Sport Club e.V.
Der Vorstand
Torfweg 8  in 25795 Weddingstedt

Downloads
Schaden melden
Impressum
Datenschutz
START               |               NEUIGKEITEN               |               ​DER VEREIN               |               ​SPARTEN               |               ​MITGLIED WERDEN
Bild
© 2022 Ostroher Sport Club e.V.  Alle Rechte vorbehalten