OSTROHER SPORT CLUB

  • Start
  • Neuigkeiten
  • Der Verein
    • Termine
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Sparten
    • Fit für Jedermann
    • Freizeitgruppe
    • Fussball >
      • Herren
      • B-Junioren
      • C-Junioren
      • C-Junioren II
      • D-Junioren
      • E-Junioren
      • F-Junioren
      • G-Junioren
      • Altherren
      • Schiedsrichter
    • Gymnastik
    • Kinderturnen
    • Laufen
    • Nordic Walking
    • Pilates/Yoga
    • Reiten
    • Tischtennis
    • Walking Football
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
  • Mitglied werden
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Der Verein
    • Termine
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Sparten
    • Fit für Jedermann
    • Freizeitgruppe
    • Fussball >
      • Herren
      • B-Junioren
      • C-Junioren
      • C-Junioren II
      • D-Junioren
      • E-Junioren
      • F-Junioren
      • G-Junioren
      • Altherren
      • Schiedsrichter
    • Gymnastik
    • Kinderturnen
    • Laufen
    • Nordic Walking
    • Pilates/Yoga
    • Reiten
    • Tischtennis
    • Walking Football
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
  • Mitglied werden
Bild

SILVESTERLAUF IN OSTROHE

18/12/2018

0 Comments

 
31.12.2018
​
Möchten Sie das Jahr 2018 sportlich verabschieden oder mit guten Vorsätzen in das Neue Jahr 2019 starten? Dann sind Sie beim Silvesterlauf des Ostroher Sportclubs (OSC) genau richtig!

Beim Lauftreff des OSC geht es am letzten Tag des Jahres wieder sportlich und gemütlich zu. Alle Lauf- und Nordic-Walking-Begeisterte, Erwachsene und Kinder, sind herzlichst eingeladen, an dem beliebten Silvesterlauf über 5 oder 10 km teilzunehmen. Auch Laufanfänger sind willkommen, denn Tempo ist nicht erwünscht, dafür aber gute Laune und Geselligkeit!

Treffpunkt ist um 13:00 Uhr an der Sporthalle, Spanngrund 9 in Ostrohe. Nach dem Lauf stehen die Umkleidekabinen und Duschen der Sporthalle zur Verfügung, um dann frisch und munter in fröhlicher und unbeschwerter Atmosphäre eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen.

Wir freuen uns auf Euch und bitten, für eine bessere Planung, um Anmeldung bis zum 30.12.2018 bei der Spartenleiterin Anke Rohwer, 0481 – 86 270.
Bis bald in Ostrohe!
0 Comments

MELDORFER BRÜCKENLAUF

6/5/2018

1 Comment

 
LAUFEN

​Unterschiedlich hätten die Bedingungen nicht sein können: Beim Marathon in Hamburg strahlte die Sonne am Himmel, zwei Tage später beim Meldorfer Brückenlauf suchte man sie verzweifelt und vor lauter Regen und Wind fand man sie nicht. Trotzdem machte sich ein kleines Team des OSC auf den Weg nach Meldorf.
 Zwei Frauen und zwei Männer trotzten dem Regen und Sturm und gingen über die 9 km bzw. die 21,1 km an den Start. Nach ihrem Halbmarathon-Debüt am Sonntag lief Caro in Meldorf die kürzere Distanz und war nach 53:40 Minuten wieder im Trockenen. Heike, Jürgen und Jean durften die Regendusche etwas länger genießen und liefen den zweiten Halbmarathon im Rahmen des Westenküsten-Cups. Jürgen kam nach 1:45:50 h ins Ziel, Jean lief nach 1:58:13 h über die Ziellinie und Heike folgte zehn Minuten später in 2:08:41h. Tolle Leistung, Ihr Vier!
Bild
Ein bisschen verfroren sehen sie aus: Heike, Jürgen und Jean
1 Comment

HAMBURG MARATHON

30/4/2018

0 Comments

 
LAUFEN

​Am frühen Morgen des 29. Aprils machten wir uns auf den Weg nach Hamburg, um auf Schusters Rappen die Hansestadt zu erobern. Leichte Anspannung war zu spüren, denn schließlich hatten wir zwei Debütanten unter uns. Caro wollte zum ersten Mal einen Halbmarathon laufen und Jörg hatte sich die 33. Auflage des Haspa Marathons ausgesucht, um über die volle Distanz zu gehen. Aber auch die „alten Hasen“ im Marathon-Geschäft: Anke und Horst, Elke und Axel verspürten ein gewisses Kribbeln im Bauch. Wie bereits in den Vorjahren brachte unser Laufteam auch wieder eine Staffel an den Start, so dass wir als Team am Marathon-Geschehen teilnehmen konnten. Die diesjährige Staffel setzte sich aus Jens, Svenja, Jean und Maren zusammen.
Im dichten Nebel in Dithmarschen gestartet, hieß uns ein strahlend blauer Himmel in Hamburg willkommen. Bei allerschönstem Sonnenschein machten wir uns auf den Weg zum Start. Unsere beiden Halb-Marathonis mussten bereits um halb neun auf die Straße. Marcus lief eine fantastische Zeit und war bereits nach 1:35:02 wieder im Ziel. Caro brauchte für ihr Debüt etwas länger und kam überglücklich nach 2:33:09 ins Ziel.
Die Marathonis und unser erster Staffelläufer starteten um genau 09:32 h. Gegen 11:00 Uhr nach 16,3 km übergab Jens den Staffelstab an Svenja. Da zeigte das Thermometer bereits 20° Grad und uns war klar, dass die Wärme eine besondere Herausforderung für unsere Marathonis darstellen würde. Nun machte sich  Svenja auf den Weg über 11,2 km und Jean und Maren begaben sich zu ihren Wechselpunkten.  Es war sehr warm, aber die fantastische Stimmung an der Strecke beflügelte unsere Marathonis ihr Bestes zu geben. Jean übernahm am zweiten Wechselpunkt den Staffelstab von Svenja und übergab diesen dann nach 5, 4 km an Maren, die den letzten Abschnitt über 9,4 km lief. Die letzten 400 Meter liefen wir gemeinsam ins Ziel, wo wir unsere Staffelmedaillen in Empfang nahmen. Es war ein tolles Gefühl, die unglaubliche Party-Stimmung auf der Strecke miterleben zu dürfen. Der Staffelwettbewerb ermöglicht allen Laufbegeisterten einmal Marathon-Luft zu schnuppern.
Bild
Unser Staffelteam v. l. : Jens, Maren, Svenja und Jean
Nach 3:46:47 h lief Anke als erste von unserem Team über die Ziellinie und belegte den zweiten Platz in ihrer Altersklasse. Jörg folgte eine halbe Stunde später und bewältigte seinen ersten Marathon in einer tollen Zeit von 4:14:29 h. Gute zehn Minuten später kam Elke mit einer Zeit von  4:25:31 h ins Ziel. Horst und Axel kämpften beide mit der unerwarteten Wärme. Während Horst sein Tempo sehr stark reduzierte und nach 5:38:35 h müde ins Ziel kam, stieg Axel bei Kilometer 30 aus. Kopf hoch, Axel, das spricht für einen erfahrenen und weisen Marathon-Läufer!
Am späten Nachmittag ging es zurück nach Dithmarschen. Der Weg führte uns direkt in ein griechisches Restaurant, in dem wir unsere tollen Leistungen mit einem schmackhaften Essen belohnten. Läuft bei uns!
Wer uns kennenlernen möchte, ist herzlichst eingeladen, mal beim Lauftraining zu schnuppern. Am besten kommt Ihr am Dienstag zur Sporthalle in Ostrohe. Um 18:00 Uhr geht’s unter dem Motto: „You’ll  never run alone“ auf die Trainingsstrecke.
​
Ein Bericht der Laufsparte
0 Comments

Ein läuferischer Rückblick

20/4/2018

4 Comments

 
LAUFEN

Von Drelsdorf über Kiel, Barcelona, St. Michaelisdonn, Hannover und Brunsbüttel nach Hamburg:  Ein läuferischer Rückblick

Am 4. Februar beendeten fünf unserer Läufer erfolgreich die Winter-Laufserie in Drelsdorf. Trotz widriger Wetterbedingungen machten sie sich nach einer Einführungsrunde auf den 5 km langen Rundkurs, um den Halbmarathon bei Schnee und Minustemperaturen zu bewältigen. Nach vier eisigen Runden kamen Jörg, Anke, Jürgen, Jean und Horst ins Ziel gestürmt. Für Jörg war es ein tolles Debüt in 1:47:00. Vielleicht ließ Anke ihm deswegen den Vortritt und kam zwei Sekunden später ins Ziel und Jürgen folgte kurz darauf in 1:49:34. Jean verfehlte die magische Grenze von unter zwei Stunden ganz knapp und lief seinen zweiten Halbmarathon in einer Zeit von 2:00:59. Horst musste den Rundkurs leider alleine bewältigen, weil Heike der Grippewelle nicht ausweichen konnte, und kam nach 2:13:58 mit gefrorenen Härchen auf den Armen ins Ziel.​
Bild
(v. l. Jean Schwabrow, Jürgen Kracht, Jörg Barmwater, Anke und Horst Rohwer in Drelsdorf)
Wie heißt es so schön: Nach dem Lauf ist vor dem Lauf?! Und so ging es 14 Tage später an die Kieler Förde, um sich so richtig zu quälen. Denn in der Landeshauptstadt blies ein eisiger Ostwind, der den Teilnehmern wirklich alles abverlangte. Jörg und Jean wollten den Lauf deswegen wohl so schnell wie möglich hinter sich bringen und liefen beide eine neue persönliche Bestzeit über die 21, 1 km. Jörg kam nach 1:43:49 ins Ziel und Jean knackte die Zweistunden-Marke und durfte nach 1:58:06 wieder in die Wärme. Unter den Ostwind-Bezwingern und Halb-Marathonis waren auch Kai (2:05:17); Heike (2:26:49) und Jürgen (1:50:54). Die Sturmböen konnten Anke nicht daran hindern, über die gesamte Distanz an den Start zu gehen. Sie lief den Marathon in 3:53:07 und belegte den ersten Platz in ihrer Altersklasse und war an diesem Tag die neuntschnellste Frau. 
Bild
Anke Rohwer beim famila Marathon in Kiel
Zwei Mitglieder unseres Laufteams bevorzugten da lieber wärmere Gefilde, und so machten sich Axel und Elke im März auf den Weg nach Barcelona, um die katalanische Hauptstadt im Laufen zu erobern. Bei sommerlichen Temperaturen und begleitet vom spanischen Temperament der Zuschauer absolvierten sie einen tollen Marathon, der sie an viele Sehenswürdigkeiten vorbeiführte. Ein Städtetrip der besonderen Art!
Bild
Axel Midwer in Barcelona
Im März fiel dann auch der Startschuss für den diesjährigen Dithmarschen Cup. Wie in jedem Jahr bildete der Donner Frühlingslauf am 25. März den Auftakt der beliebten Laufserie und so machten sich drei Läufer auf den Weg nach St. Michaelisdonn, um die ersten Punkte für den Cup zu sammeln. Caro, Anke und Horst kamen erfolgreich nach 11,4 km ins Ziel. Zeitgleich fand in Kiel der Hochbrückenlauf statt. Jens suchte dort die Herausforderung und lief nach 1:36:30 über 16,5 km glücklich ins Ziel.
Anfang April machten sich dann Anke und Horst auf den Weg zu einem Städtetrip der besonderen Art. Für sie ging es in die niedersächsische Landeshauptstadt, um an der 28. Auflage des Hannover Marathons teilzunehmen. Bei sommerlichen Temperaturen lief Anke in 3:49:55 auf den zweiten Platz in ihrer Altersklasse und Horst war dankbar, dass er sich „nur“ für die halbe Distanz entschieden hatte und nach 2:32:01 wieder Schatten aufsuchen konnte.
Am 15. April fand dann mit dem Elbelauf der zweite Lauf des Dithmarschen Cups statt. Anke, Jean, Jürgen und Heike nahmen erneut die 21,1 km in Angriff, während sich Caro, Dieter und Jens für die 10 km entschieden. Der April zeigte mal wieder, dass er macht, was er will und so lief unser Team im Regen den Deich entlang. Trotz Nässe und Kälte konnten tolle Zeiten erreicht werden. Jürgen lief den Halbmarathon in 1:45:17, dicht gefolgt von Anke in 1:45:30. Heike konnte sich im Vergleich zu Kiel deutlich steigern und lief in tollen 2:13:18 über die Ziellinie. Jean kam nach 2:05:33 pitschnass ins Ziel.  Jens lief die 10 km in 53:33, Dieter war nach 58:39 im Ziel und Caro kam nach 1:03:58 ins Ziel. 
klicken.
Bild
v. l. Jean, Heike, Caro, Anke, Jürgen, Jens und Sven; es fehlt Dieter Westensee
Der April begann mit einem Marathon in Hannover und sollte mit einem Marathon in Hamburg enden. Am 29. April machte sich ein großes Team aus Einzel- und Staffelläufern auf den Weg nach Hamburg, um an der 33. Auflage des Haspa Marathons teilzunehmen….
4 Comments

WINTER-LAUFSERIE IN DRELSDORF

24/1/2018

0 Comments

 
LAUFEN

Bereits am 7. Januar machten sich sieben unserer Läufer auf den Weg in den Norden, um den ersten Wettkampf des neuen Jahres zu bestreiten. Der LAV Husum hatte zum ersten Lauf seiner beliebten Straßenlaufserie in Drelsdorf eingeladen. Die Winterlaufserie setzt sich aus drei Läufen über drei verschiedene Distanzen zusammen. Am Ende werden die Zeiten aller drei Läufe addiert und die Sieger gekürt.
Bei herrlichem Sonnenschein, strahlend blauem Himmel und Minustemperaturen ging es gut gelaunt und hoch motiviert am ersten Sonntag des neuen Jahres auf die 10 km Strecke, die aus zwei Runden à fünf Kilometer bestand. Beim Laufen erfährt man dann auch, dass der Norden nicht nur plattes Land zu bieten hat, sondern auch mit der einen oder anderen Steigung aufwarten kann. Ebenso eine Steigung durften die Aktiven dann auch in Drelsdorf genießen und bei einem Rundkurs gleich zweifach. Trotz anspruchsvoller Strecke und eisiger Luft kamen alle OSC-Läufer wohlauf ins Ziel, wo sie sich mit heißem Tee wieder aufwärmen konnten.
Bild
(v. l. Jean Schwabrow, Anke und Horst Rohwer, Jörg Barmwater, Heike und Jürgen Kracht; es fehlt Kai Peters)

Am vergangenen Sonntag fiel dann der Startschuss zum zweiten Lauf. Diesmal ging es dreimal auf den Rundkurs, so dass im Ziel 15 km hinter unseren Läufern lagen. Leider zeigte sich das Wetter nicht von seiner besten Seite und so mussten sich alle Läufer durch den Nebel kämpfen. Zufrieden und mit Eiszapfen an den Haaren kamen alle ins Ziel. Für Heike war es ein besonderer Lauf, denn sie feierte an diesem Tag ihren 55. Geburtstag, zu dem ihr alle Aktiven vor dem Start mit großem Applaus  gratulierten.
Bild
(Heike und Horst  im Nebellauf von Drelsdorf)
​

Der letzte Lauf der Serie wird am Sonntag, 4. Februar stattfinden. Dann werden unsere Läufer richtig gefordert, denn der dritte Lauf ist ein Halbmarathon. Nach einer Einführungsrunde über einen Kilometer heißt es dann viermal den Rundkurs absolvieren, bevor man dann unter die, hoffentlich, heiße Dusche darf. Drücken wir die Daumen, dass der Sonntag beim letzten Lauf seinem Namen wieder alle Ehre macht und die Läufer mit viel Sonnenschein begrüßen wird. Fortsetzung folgt…
0 Comments

FIT ZUM JAHRESAUSKLANG

7/1/2018

0 Comments

 
LAUFEN

Rund 50 laufbegeisterte Teilnehmer fanden sich am Silvestertag zum traditionellen Silvesterlauf der OSC-Laufsparte ein. Nach der Begrüßung durch Spartenleiterin Anke Rohwer ging es dann auch gleich los. Anke leitete die Gruppe auf der 10km-Strecke. Mit Spartengründer Behrend Bendtschneider ging
es auf die 5km-Strecke.
Nordic-Walking-Übungsleiter Hans-Jürgen von Hemm begleitete eine weitere Gruppe. Nachdem alle Teilnehmer wohlbehalten am Ausgangspunkt zurückkehrten, ging es nach dem Duschen an die einladenden Tische im Gemeinschaftsraum, wo sich bei Klönschnack und leckeren Häppchen, Kochwurst sowie Kalt-und Warmgetränken ordentlich gestärkt wurde.
Ein großer Dank an ALLE, die zu dieser wieder tollen Veranstaltung beigetragen haben!

0 Comments

FIT ZUM JAHRESAUSKLANG

15/12/2017

0 Comments

 
LAUFEN

​Die Laufsparte des Ostroher Sport Clubs (OSC) lädt auch in diesem Jahr zum Jahresausklang Läufer, Walker und laufinteressierte Anfänger ein, die mit guten Vorsätzen in das Jahr 2018 starten wollen und dieses Jahr fit beenden möchten. Auch in diesem Jahr sind die jungen Läuferinnen und Läufer mit ihren
Eltern zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Gäste sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 31. Dezember 2017 um 13.00 Uhr an der Sporthalle in Ostrohe.
Der sogenannte „Silvesterlauf“ richtet sich nach dem Laufpensum der Teilnehmer und ist 5 bis maximal 10 Kilometer lang. Auch Nordic Walking unter der Leitung von Hans-Jürgen von Hemm (Stöcke werden zur Verfügung gestellt) wird wieder angeboten.
Im Anschluss an die sportliche Betätigung werden die Sportlerinnen und Sportler das Jahr gemütlich ausklingen lassen.
Für die Planung wird um eine telefonische Anmeldung bei der Spartenleiterin Anke Rohwer 0481-86270 bis zum 30.12.2017 gebeten.

0 Comments

STÜRMISCHER HERBSTLAUF

14/11/2017

1 Comment

 
LAUFEN

Stürmischer Herbstlauf in Schafstedt
​
Am Morgen des 29. Oktobers machten sich acht Läufer vom OSC auf den Weg nach Schafstedt, um am letzten Lauf des Dithmarschen Cups 2017 teilzunehmen. In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag tobte Sturmtief Herwart über weite Teile Deutschlands und seine gewaltige Kraft war auch in Dithmarschen zu spüren.
Die Deutsche Bahn kapitulierte wieder einmal, nicht aber unsere Läufer, die sich hochmotiviert auf den 10km Kurs entlang des Nord-Ostsee-Kanals begaben. Ja, es war durchaus etwas windiger und auch die Pfützen waren größer als an anderen Tagen, aber die Strecke war dennoch zu bewältigen und der Lauf wurde zum Glück auch nicht zum Cross-Lauf über umgestürzte Bäume. Einen Sturz gab es dennoch zu vermelden. Jürgen Kracht kam auf einem sehr rutschigen Teil der Strecke zu Fall. Aber trotz zahlreicher Blessuren war Jürgen nicht zu bremsen und lief in beachtlichen 48:53 Minuten ins Ziel. Dort angekommen, wurden alle Finisher mit einer Trinkflasche des TSV Schafstedt und warmen Tee belohnt. Bevor es zur Siegerehrung ging, erfreuten sich alle an den warmen Duschen im neugebauten Umkleidekomplex der Schafstedter Turnhalle.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Läuferinnen und Läufer des 31. Schafstedter Raiba-Herbstlaufes:
Heike Kracht (1:02:35), Anke Rohwer (49:57), Carolin Sonnenberg (1:04:43), Jörg Barmwater (48:53), Marc Dittmann (44:00), Jürgen Kracht (48:53), Christoph Sieß (46:58) und Dieter Westensee (1:11:29).
 
Ein Beitrag der Laufsparte

1 Comment
    FOLGE UNS AUF FACEBOOK FÜR WEITERE NEUIGKEITEN!

    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Sparten

    Alle
    Fit Für Jedermann
    Fussball
    Gymnastik
    Kinderturnen
    Laufen
    Nordic Walking
    Pilates
    Reiten
    Sportabzeichen
    Tanz Sport Spaß
    Tanz Sport Spaß
    Tischtennis
    Verein

Ostroher Sport Club e.V.
Helmut Wagner
​1. Vorsitzender

Geschäftsstelle
Ostroher Sport Club e.V.
Der Vorstand
Torfweg 8  in 25795 Weddingstedt

Downloads
Schaden melden
Impressum
Datenschutz
START               |               NEUIGKEITEN               |               ​DER VEREIN               |               ​SPARTEN               |               ​MITGLIED WERDEN
Bild
© 2022 Ostroher Sport Club e.V.  Alle Rechte vorbehalten