OSTROHER SPORT CLUB

  • Start
  • Neuigkeiten
  • Der Verein
    • Termine
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Sparten
    • Fit für Jedermann
    • Freizeitgruppe
    • Fussball >
      • Herren
      • B-Junioren
      • C-Junioren
      • D-Junioren
      • E-Junioren
      • F-Junioren
      • G-Junioren
      • Altherren
      • Schiedsrichter
    • Gymnastik
    • Kinderturnen
    • Laufen
    • Nordic Walking
    • Pilates
    • Yoga
    • Reiten
    • Stuhlgymnastik
    • Tanz Sport Spass
    • Tischtennis
    • Walking Football
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
  • Mitglied werden
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Der Verein
    • Termine
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kontakt
  • Sparten
    • Fit für Jedermann
    • Freizeitgruppe
    • Fussball >
      • Herren
      • B-Junioren
      • C-Junioren
      • D-Junioren
      • E-Junioren
      • F-Junioren
      • G-Junioren
      • Altherren
      • Schiedsrichter
    • Gymnastik
    • Kinderturnen
    • Laufen
    • Nordic Walking
    • Pilates
    • Yoga
    • Reiten
    • Stuhlgymnastik
    • Tanz Sport Spass
    • Tischtennis
    • Walking Football
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
  • Mitglied werden
Bild

Nordic Walking-Fortbildung

18/10/2017

0 Comments

 
NORDIC WALKING

Schulung von Wissen, Können und Vertiefung praktischer Fertigkeiten im Nordic Walking-Sport
Erfolgreiche Nordic Walking-Fortbildung beim OSC
Ostrohe (vhe).
​

Eine Auffrischung in der Theorie, Technikschulung, Videoanalyse und Ernährung gönnten sich 22 Nordic Walker bei der jüngst beim Ostroher Sport Club (OSC) durchgeführten erfolgreichen Nordic Walking-Fortbildung. Die Lehrgangsleitung lag in den bewährten Händen von Britta Jungclaus, ärztlich geprüfte Gesundheits- und Wellnessberaterin und Nordic Walking Instructorin des Deutschen Nordic Walking Verbandes (DNV) aus Heikendorf. In über vier Zeitstunden informierten sich die aus verschiedenen Dithmarscher Vereinen stammenden Nordic Walker und Übungsleiter über Neuerungen ihres regelmäßig ausübenden Sports. Nach einer theoretischen und praktischen Einweisung in die Besonderheiten der ALFA-Technik, die physiologischen Auswirkungen und die Vorteile von Nordic Walking, Aufwärm- und Strechingübungen, zeigte jeder Teilnehmer seinen Laufstil mit Stöckern vor der laufenden Kamera. Britta Jungclaus nahm die Bewegungsabläufe der Nordic Walker von allen Seiten mit einer Videokamera auf und analysierte anschließend fachgerecht das Gezeigte jedes Einzelnen. Neben einer umfangreichen Informationsmappe nahm jeder Teilnehmer noch Wissenswertes zur Ernährung mit nach Hause.
ALFA ist die Vereinfachung der Idee Nordic Walking. Die 7 Steps Methode ist das Lernkonzept dabei. Mit dem Qualitäts-management TURI wird dann individuelles Unterrichten und Bewegungscoaching zur Freude für alle Beteiligten.
Nordic Walking ist bei fast jedem Wetter möglich und ein ideales Ganzkörpertraining - wenn man es richtig macht. Für einige Neulinge im Nordic Walking-Sport wurden mit dieser Fortbildung hervorragende Grundlagen für intensivere Trainings-einheiten vermittelt und die Nordic Walking-Treffpunktleiter und Übungsleiter sensibilisierten sich mit der Gesamtmaterie für neue Impulse ihrer Übungseinheiten.
Nordic Walking sieht aus wie Langlauf, aber man braucht keine Berge und keinen Schnee dafür. Es ist nichts für Schnelligkeitsfanatiker, und doch kommen auch Anfänger ganz schön ins Schwitzen. Für Biathleten und andere Leistungssportler ist es schon seit Jahrzehnten nichts Ungewöhnliches, das ganze Jahr am Stock zu trainieren.
Nordic Walking ist mehr als Spazierengehen mit Skistöcken. Das Abdrücken vom Boden mit den Stöcken trainiert die Brust-, Schulter- und Armmuskulatur, gleichzeitig entlastet es die Fußgelenke. Es ist die optimale Sportart für Übergewichtige, da sie so ihre Kniegelenke schonen – und für Ältere, denn die Stöcke geben Sicherheit beim Gehen. Zudem werden hier Herz und Kreislauf ebenso intensiv trainiert wie beim Joggen. Die Mischung aus Laufen und Skilanglauf an der frischen Luft aktiviert rund 85 Prozent der Muskulatur. Das sind sogar deutlich mehr als beim Joggen. Denn wer mit Stöcken läuft, verteilt einen guten Teil der Belastung auf die Arme. Das entlastet nicht nur die Gelenke, sondern bewegt und entspannt auch die Rückenmuskulatur. Allein das sich Unterhalten reguliert das Tempo. Gehen auf die nordische Art gilt als eine der gesündesten Sportarten überhaupt. Geht man gemeinsam können Fehlhaltungen bemerkt und angesprochen werden. Dazu kommt die Freunde Bewegung zu teilen!
Nähere Informationen zum DNV unter www.dnv-online.de und OSC www.ostrohersportclub.de
0 Comments



Leave a Reply.

    FOLGE UNS AUF FACEBOOK FÜR WEITERE NEUIGKEITEN!

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017

    Sparten

    Alle
    Fit Für Jedermann
    Fussball
    Gymnastik
    Kinderturnen
    Laufen
    Nordic Walking
    Pilates
    Reiten
    Sportabzeichen
    Tanz Sport Spaß
    Tanz Sport Spaß
    Tischtennis
    Verein

Ostroher Sport Club e.V.
Helmut Wagner
​1. Vorsitzender

Geschäftsstelle
Ostroher Sport Club e.V.
Der Vorstand
Torfweg 8  in 25795 Weddingstedt

Downloads
Schaden melden
Impressum
Datenschutz
START               |               NEUIGKEITEN               |               ​DER VEREIN               |               ​SPARTEN               |               ​MITGLIED WERDEN
Bild
© 2022 Ostroher Sport Club e.V.  Alle Rechte vorbehalten